Eine europaweite Befragung von Affilinet zeigt, dass deutsche Konsumenten für Online-Angebote und -Werbung durchaus zugänglich sind. Doch um bei den Kunden zu punkten, müssen die E-Commerce-Inhalte zielgenau und serviceorientiert sein.
Besonders bei den deutschen Internetnutzern ist »Relevanz« das Zauberwort, wenn sie im Internet Werbung wahrnehmen: 70 Prozent von ihnen legen besonderen Wert auf Online-Werbeanzeigen, die zu ihren persönlichen Interessen passen (Europa: 56 Prozent), so das Ergebnis einer Online-Umfrage, die das Affiliate-Netzwerk Affilinet unter 2.566 Online-Nutzer aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und den Niederlanden durchführte.
Was unter dem Begriff »Relevanz« genau zu verstehen ist, ist dabei unter anderem auch vom Alter der Konsumenten abhängig: So ist für über ein Drittel (36 Prozent) der 18- bis 24-jährigen User Werbung im Internet besonders interessant, wenn sie genau darauf ausgerichtet ist, wonach sie im Internet suchen. Aber auch eine ansprechende Gestaltung der Online-Werbung ist für die jungen Onliner entscheidend: 20 Prozent von ihnen geben diesen Aspekt als wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung an. Damit liegen sie in diesem Punkt deutlich über dem deutschen und europäischen Gesamtdurchschnitt von jeweils 10 Prozent. Die so genannten »Silver Surfer« (Altersgruppe 55+) achten dagegen verstärkt auf den Inhalt von Werbebannern. 40 Prozent von ihnen finden Online-Werbung am besten, wenn sie neue Informationen enthält, die vorher nicht bekannt waren.