Dexxon vertraut auf zwei Standbeine

8. Dezember 2005, 0:00 Uhr |

Dexxon vertraut auf zwei Standbeine. Nach zwei schwierigen Jahren blickt der Speichermedien-Distributor Dexxon wieder zuversichtlich nach vorn. Der 2004 gestartete Vertrieb von Drucker-Supplies hat sich zu einer soliden Stütze des Geschäfts entwickelt. Mit der Eigenmarke Intuix will der Grossist zudem sein Portfolio um Trendprodukte wie MP3-Player und DVB-T-Tuner erweitern.

Dexxon vertraut auf zwei Standbeine

Wie beim französischen Mutterkonzern hat sich auch bei der Dexxon Data Media und Storage GmbH das im vergangenen Jahr gestartete Geschäft mit Drucker-Supplies der wichtigsten großen Anbieter positiv entwickelt. »Die Verbrauchsmaterialien machen inzwischen schon 20 Prozent unseres Gesamtumsatzes aus«, freut sich Robert Georger, Einkaufsleiter beim Distributor aus Mainz-Kastel. Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern, die ein weiteres Wachstum des Konzerns versprechen, hatte die Dexxon-Gruppe vor knapp zwei Jahren den französischen Supplies-Spezialisten Noblet übernommen.

Nachdem die schwierige ökonomische Gesamtsituation Dexxon 2003 im Kerngeschäft mit Speichermedien hart getroffen hatte ? der Umsatz brach 2002/2003 von 59 auf 49 Millionen Euro ein ? blickt Georger für das laufende Jahr wieder zuversichtlich nach vorne: »Wir werden 2005 voraussichtlich wieder auf das Niveau von 2002 kommen.« Allerdings verdankt Dexxon den Umsatzaufschwung in erster Linie den neu hinzugekommenen Produktsegmenten. Der Markt für Bandmedien und optische Speicher ist weiter unter Druck.

Vor allem der Vertrieb von CD/DVD-Rohlingen, der zu einem Großteil über Retailer läuft, ist allenfalls »Umsatz, den man nebenbei mitnimmt«, die Margen gehen dabei gegen Null. Bei den Bandmedien profitiert Dexxon vorwiegend von engen Kooperationen und Direktverträgen mit den großen Anbietern wie beispielsweise Quantum. »Bei DLT-Bändern kommen wir europaweit auf einen Marktanteil von 26 Prozent, bei Super-DLT konnten wir uns in der ersten Jahreshälfte sogar auf 36 Prozent steigern«, erklärt Georger. Während die Absatzzahlen und damit auch die Umsätze bei DLT-Bändern jedoch deutlich rückläufig sind, konzentriert sich Dexxon zunehmend auf LTO. Hier kommt der Distributor nach eigener Aussage in Europa seit Jahresmitte auf einen Marktanteil von 25 Prozent.

Als sinnvolle Ergänzung zum Medienvertrieb hat der Distributor einen eigenen Labelling-Service gestartet. Um das neue Angebot in der Einführungsphase schneller bekannt zu machen, bietet Dexxon noch bis zum 15. Dezember eine Promotion: Bei jeder Bestellung von Tape-Cartridges können Fachhändler für ihre Kunden zusätzlich die Barcode-Labels kostenlos ordern.

Eigenmarke ausbauen

Die zunächst im Bereich Flash-Speicher und USB-Sticks lancierte Eigenmarke Intuix soll sich langfristig zu einem weiteren Standbein entwickeln und über ein breites Portfolio von Produktsegmenten erstrecken. Mit Intuix will der Distributor seinen Partnern Mehrwerte bieten. So verfügen die USB-Sticks serienmäßig und ohne Extrakosten über die noch junge U3-Technologie. Die USB-Speicher werden damit zum mobilen Desktop. Nicht nur Dokumente, sondern auch wichtige Standardanwendungen wie etwa Mail können auf dem Stick transportiert und auf jedem beliebigen Rechner genutzt werden.

Nicht nur in Erwartung des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts, sondern auch mit Blick auf die Fußball-WM im kommenden Jahr hat Dexxon die Intuix-Produktreihe um einen DVB-T-Tuner im USB-Stick-Format erweitert. Auch das Angebot an MP3-Playern wächst ? SD-Karten sollen folgen.

______________________________________________

INFO

Dexxon Data Media and Storage GmbH
Peter-Sander-Straße 13
D-55252 Mainz-Kastel
Tel. 06134 567-0, Fax 06134 567-555
www.dexxon.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+