Ebenfalls neu: Computerspiel und Beatles-Xbox
- Die Beatles entdecken das digitale Zeitalter
- Ebenfalls neu: Computerspiel und Beatles-Xbox
Noch wesentlich radikaler als die Neuausgabe der Beatles-Alben auf CD ist die Veröffentlichung des ersten offiziellen Computerspiels über die Fab Four, »The Beatles: Rock Band«. Zwar knüpft das Spiel oberflächlich an den Verkaufserfolg ähnlicher Games wie »Guitar Hero: Metallica« oder »AC/DC Live: Rock Band« an, doch haben sich die Macher sichtlich Mühe gegeben. So wurde nicht nur die komplette Beatles-Historie aufwändig optisch aufbereitet, sondern können Benutzer auch die wichtigsten Beatles-Hits auf den Originalinstrumenten »nachspielen«. Neben viel Lob aus Musikfachkreisen, hat das Spiel aber auch bereits seinen ersten Kritiker gefunden: Ex-Rolling Stones Bassist Bill Wyman. »Ich halte wenig von solchen Spielen. Rock Band und Co. Sorgen dafür, dass immer weniger Menschen die Mühe auf sich nehmen, ein Instrument zu lernen.«
Bei Microsoft hält man unterdessen wenig von solcher Fundamentalkritik. Zum Verkaufsstart des Beatles-Spiels kündigte der Konzern nun eine eigens gebrandete Xbox-Konsole sowie den »exklusiven Download der Beatles Friedenshymne "All You Need Is Love" für 160 Microsoft Points« an. Was wohl John Lennon dazu gesagt hätte? Immerhin will Microsoft den Erlös der Organisation Ärzte ohne Grenzen zukommen lassen.
Um der aktuellen Beatles-Welle das i-Tüpfelchen auf zu setzen, meldete sich schließlich noch Paul McCartney zu Wort: Daran, dass es bis heute keine offiziellen MP3-Downloads der Beatles gäbe, seien vor allem EMI und iTunes schuld. Doch sei man dabei, die Probleme zu lösen. »Wir wollen die Beatles-Songs als Downloads verfügbar machen, denn so besorgen sich schließlich inzwischen viele Menschen Musik«, so McCartney. Um ein baldiges Ende der Beatles-Marketingmaschine muss man sich also keine Sorgen machen.