Die Branche betrauert das Systems-Aus
Nachdem das Aus für die Systems bekannt wurde, gab es viel Skepsis über das neue Konzept und Trauer über das Ende der »Cebit des Südens«. Blicken Sie mit CRN auf den Höhepunkt und den Niedergang der ältesten deutschen Computermesse zurück.

- Die Branche betrauert das Systems-Aus
- Verwunderung, Ärger und vor allem Trauer
- 2000: Herbst-Fete der IT- und TK-Wirtschaft
- Systems 2001: Lightversion
- 2004: Weniger Besucher - zufriedenere Aussteller
- 2005: Ausstellerzahl steigt wieder
- 2006: Weniger Besucher - mehr Aussteller
- 2007: Systems leidet an Besucherschwund
Security-Konzept stößt auf Interesse
Security-Konzept stößt auf Interesse
Eine fast vierzigjährige Geschichte geht ihrem Ende entgegen: Ab 2009 wird die Messe München statt der Systems zwei neue Events an den Start schicken: Vom 23. bis 25. Juni soll ein Event für IT-Security und klassische Sicherheitslösungen die zuletzt auf der Systems immer noch recht stark vertretene IT-Security-Branche im Münchner Messezentrum versammeln. Im Herbst soll dann ein noch zu benennendes ITK-Event folgen. Ein detailliertes Konzept dafür liegt noch nicht vor. Es soll sich um einen B2B-Event handeln, der mit einer Mischung aus Messe und Kongressprogramm in fünf Jahren fünf bis sechs Hallen füllen sowie zwischen 50.000 und 60.000 Besucher anziehen soll. »Unser Ziel ist es, mit dieser neuen Veranstaltung nicht mehr jedes Jahr zu schrumpfen, sonden sogar wieder zu wachsen«, sagt Messe-Chef Klaus Dittrich.
Dittrich betont, dass es sich bei der neuen Herbst-Veranstaltung nicht um ein Nachfolge-Event zur Systems handele: »Es ist etwas völlig neues, mehr als eine Messe.« Das Neue besteht beispielsweise darin, dass man interaktiver und diskussionsfreudiger präsentieren will. Auch will man großen Ausstellern, wie Microsoft oder Oracle, die Möglichkeit geben, mit eigenen Firmenevents auf der Veranstaltung aufzutreten. Dittrich hofft mit diesem Konzepte weiter Schwergewichte der Szene auf die Münchner Messe zu locken und gleichzeitig treue Systems-Aussteller zu halten: »Wir hoffen darauf, das uns ein großer Teil unserer Aussteller zu diesen neuen Ufern begleiten wird.«
Vor allem für das neue Security Event-Konzept erfährt er auch bereits ersten Zuspruch unter den dahingehend spezialisierten Ausstellern: »Wir werden nächstes Jahr höchstwahrscheinlich am neuen Security-Format teilnehmen, das aber dann mit einem eigenen Partner-Event verbinden«, sagt Frank Heisler, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Gdata. Auch Ingo Wachter, Vorstandsmitglied bei der PGP Deutschland AG, zeigt Interesse am neuen Format, »allerdings würde ich dann einen Konferenzcharakter begrüßen«.