Zum Inhalt springen

Die grüne E-Mail kommt

Der Münchner Hosting-Spezialist Spacenet setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Sogar bei einer E-Mail soll künftig nachweisbar sein, dass sie umweltfreundlich ist.

Autor: Redaktion connect-professional • 24.2.2008 • ca. 1:05 Min

Der Internetprovider Spacenet hat die Zertifizierung nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001 erfolgreich absolviert. Für Sebastian von Bomhard, Vorstand der Spacenet AG ist das natürlich erfreulich: »Das gibt unseren Kunden Sicherheit. Fast noch wichtiger ist aber der interne Prozess, der durch die Zertifizierung angestoßen wurde und den wir ständig weitertreiben werden«. Nicht nur die Sicherheit, auch der Umweltschutz ist für Bomhard ein großes Thema: »Green IT ist das Schlagwort für 2008«.

Neue Kunden seiner Rechenzentren können deswegen selbst auswählen, um zu gewährleisten, dass nur umweltverträgliche Technologien eingesetzt werden. Ein Schlaglicht ist dabei die grüne E-Mail-Adresse: Hier wird der gesamte Weg berechnet, den eine Mail nimmt und sichergestellt, dass nur nachhaltige Energien verwendet werden. Stellt sich das als technisch unmöglich heraus, werden Spenden an eine Umweltschutzorganisation gegeben.

Darüber hinaus soll ein Maßnahmebündel sicher stellen, dass die Rechner ausschließlich grün betrieben werden. Gemeinsam mit Intel nimmt Spacenet an einem Forschungsprojekt teil, um die Stromsparprozesse bei Servern zu optimieren.

Der Hosting-Provider strebt in diesem Jahr ein Wachstum von über 15 Prozent an. Spacenet sieht sich im Wettbewerb um Unternehmenskunden gegen T-Systems im Vorteil: »T-Systems ist zu unbeweglich und zu schematisiert, wir können viel flexibler auf Kundenwünsche reagieren«, ist sich Bomhard sicher. Was Spacenet im Gegensatz zur mächtigen T-Systems allerdings nicht kann, ist: Mit dem Thema »Green-IT« plakativ in Tageszeitungen und Fachmagazinen zu werben. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas Umwelt- und Ressourcenschutz muss das kein Nachteil sein.

Alles rund um die Messe in Hannover im CeBIT-Spezial der InformationWeek