Zum Inhalt springen

Erfahrungen bei Ebay und Amazon

Autor: Redaktion connect-professional • 7.4.2009 • ca. 1:15 Min

CRN: Haben Sie neben Ebay auch Erfahrungen mit anderen Online-Plattformen?

Müller: Im Internet verkaufen wir vor allem über die Plattformen Ebay und Amazon Marketplace. Bei Amazon sind wir vor allem wegen dem Umsatz dabei, dort lassen sich höhere Stückzahlen als bei Ebay verkaufen. Jedoch ist es bei Amazon oft so, dass Amazon Verkaufsrenner selbst bei den Herstellern einkauft und dann zu einem günstigeren Preis anbietet als die Marketplace-Händler. Unsere Tätigkeit bei Ebay betrachten wir dagegen als Partnerschaft: Der Wettbewerb findet hier lediglich zwischen den Händlern statt, Ebay als reiner Plattformbetreiber ist dagegen besser einschätzbar.

CRN: Von den Neuerungen, die Ebay im vergangenen Jahr durchführte, stieß vor allem das neue Bewertungssystem auf viel Kritik. Teilen Sie diese?

Müller: Die Reform des Bewertungssystems hat die Wahrheit gefördert. Natürlich gibt es auch ein paar "seltsame" Kunden, doch die gibt es auch im Einzelhandel. Verglichen mit dem enormen Kundenfokus von Amazon hat Ebay ohnehin viel zu lange gewartet. Es ist einfach so, dass die Händler mehr Qualität abliefern müsssen. Höhere Verkäuferstandards sind letztlich eine Win-Win-Situation für alle an Ebay beteiligten. Meiner Meinung nach könnte man die Schraube sogar noch stärker drehen. Denn der Kunde entscheidet aufgrund seiner Kauferfahrung, wo er einkauft - und deshalb kann es bei Ebay gerne noch mehr Qualität geben. Im Vergleich zu Amazon habe ich oft das Gefühl, Ebay traut sich nicht so recht, bei den Verkäufern in Sachen Kundenstandards Gas zu geben. Jedoch ist gerade für den Verkauf höherwertiger Waren das Vertrauen der Kunden in die Plattform ungeheuer wichtig. Die Händler, die über die Erhöhung der Verkäuferstandards klagen, werden letztlich bald selbst vom Markt verschwinden, weil deren Qualität einfach nicht stimmt.