Jederzeit und überall im Internet surfen

Die richtige Beratung für »Mobile Internet«

24. August 2009, 6:13 Uhr | Ulrike Garlet
Mit einer Datenkarte für das Notebook wird auch das Internet mobil

Mit dem Siegeszug von HSDPA-Notebooks und Smartphones muss sich der IT-Handel zunehmend mit der Vermarktung von »Mobile Internet« auseinander setzen. Angesichts eines unübersichtlichen Angebots ist das nicht immer eine leichte Aufgabe. Aber wer über die notwenigen Grundlagen Bescheid weiß, kann sich neue Umsatzchancen erschließen.

Internet wird längst nicht mehr nur am PC im Büro oder im heimischen Arbeitszimmer genutzt. Viele Leute wollen inzwischen auch unterwegs jederzeit im Internet surfen. Der Trend vom normalen Handy zum Smartphone tut bei der Verbreitung von »Mobile Internet« sein übriges. Für den Fachhandel erschließt dieser Markt neue Umsatzchancen - allerdings müssen sich Händler erst einmal im Dschungel von Standards und Tarifen zurechtfinden.

Die Netzbetreiber und Provider machen es dem Handel dabei nicht immer einfach. Zwar wird in der Werbung häufig eine übersichtliche Tarifgestaltung beworben, in der Praxis sieht es aber meist so aus, dass der Händler über dutzende Tarife unterschiedlicher Anbieter und die jeweiligen Einschränkungen Bescheid wissen muss. Zur fachkundigen Beratung gehört es aber auch, die Nutzungsbedürfnisse des Kunden zu erkennen. Wichtige Aspekte sind dabei die Netzabdeckung und technische Grundlagen, die der Händler auch vermitteln muss.

Inzwischen erkennen die meisten Netzbetreiber, dass Sie den Handel mit der Datenvermarktung anfänglich überfordert haben. Über die Distributoren oder online bieten sie deshalb zunehmend Mobile-Internet-Schulungen an. So hat etwa Vodafone gerade erst ein neues Partnerportal mit einem speziellen E-Learning-Bereich ins Leben gerufen, in dem sich der Partner online für den Einstieg in die Vermarktung mobiler Datenlösungen zertifizieren kann.

Eher verwirrend hört sich dagegen an, was E-Plus zu den hauseigenen Datentarifen erklärt: »Gelegenheitssurfer und Einsteiger fahren bei E-Plus und Base gut mit der ›Handy Internet Top3‹-Flat, da hier außerhalb der drei Inklusivseiten des ›Surf&Mail‹-Portals – die jeden Monat frei gewählt werden können – jedes weitere verbrauchte MByte mit fairen 1 Euro berechnet wird. Die ›Handy Internet Top3‹-Flat kann als Option mit sechsmonatiger Mindestlaufzeit zu einem bestehenden Tarif dazugebucht werden.«


  1. Die richtige Beratung für »Mobile Internet«
  2. Netzabdeckung und Tarife checken

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+