Die Rückkehr zur Messe
Wieder einmal Montagmorgen, Titelkonferenz. Viele interessante News. Wir überlegen den Aufmacher, wägen ab, entscheiden.
Schließlich sind wir uns einig, auch wenn noch ein paar Wochen Zeit ist: Das CeBIT-Händlerzentrum Planet Reseller, eine Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Messe AG und dem Verlag CMP-WEKA. Denn der Planet benötigt in diesem Jahr nicht nur deutlich mehr Fläche als 2007, sondern hat auch weitaus mehr Aussteller. Ohne zu übertreiben, man kann von einem Rekordergebnis sprechen. Der Planet ist voll.
Mut zum Umdenken, zeigen in diesem Jahr viele ITK-Unternehmen, die in der Vergangenheit ihre Beteiligungen an großen Messen reduziert und dafür eigene Veranstaltungen verstärkt haben. Sie ordern wieder Fläche auf internationalen Messeplätzen – nicht zuletzt im Planet Reseller. Sicherlich mag die anziehende Konjunktur die Entscheidung erleichtert haben. Ebenso sorgt der Wettbewerbsdruck für mehr Marketing-Engagement. Aber sicher ist auch, große Messeplätze sind und bleiben unverzichtbar – bei allen Vorteilen hauseigener Events.
Zweigleisig fährt es sich besser. Actebis ist eines von vielen Beispielen dafür. Der Broadline- Distributor wird am 4. April in Bochum mit den Channel Trends eine große Hausmesse veranstalten. So wie auch andere Broadliner zu ihren jährlichen Events einladen. Der Distributor hat aber auch erkannt, dass neben attraktiven Hausveranstaltungen, die CeBIT – in diesem Fall der Planet Reseller – ein attraktiver Treffpunkt ist. Auch um die Marktposition weiter ausbauen zu können – zusammen mit den Herstellern. Und das in einer guten Arbeitsatmosphäre, ohne störenden Rummel – zum Vorteil der Gespräche zwischen Fachhandelspublikum und Fachhandelsberater.
Mit den besten Grüßen,
Markus Reuter