Diebesgut auf Rädern

Diese Autos werden am häufigsten geklaut

19. Oktober 2012, 13:58 Uhr | Folker Lück
Dieser BMW 2000 kommt nicht in der Klau-Statistik vor. (Foto: BMW)

Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wurden im vergangenen Jahr knapp 20.000 kaskoversicherte Autos in Deutschland gestohlen. Dabei haben die Langfinger deutliche Vorlieben nach bestimmten Marken und Modellen.

Wer BMW-Fahrer ist, dem vergeht die »Freude am Fahren« (BMW-Slogan) besonders häufig. Nicht etwa, weil die Karossen des Münchner Herstellers besonders schlecht oder störanfällig wären – eher im Gegenteil: Sie sind besonders beliebt. Und das nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Kriminellen.

So belegt das klobige SUV-Modell »X5« den Spitzenplatz der Klau-Statistik. Gleich danach folgt das Schwestermodell »X6«, das mit einem durchschnittlichen Neupreis von über 52.000 Euro bei einigen Bundesliga-Kickern besonders beliebt sein soll. Platz drei belegt ein weiterer SUV: Mit dem »Lexus RX 400h« hat es Toyota in die Top 10 geschafft. Gleich dahinter folgt vom gleichen Konzern der »Landcruiser« - ebenfalls ein schwerer Geländewagen. Den fünften Platz hat sich Volkswagen mit dem alten, aber beliebten VW-Bus der Baureihe »T4« gesichert, während es das neuere T5-Modell in der Variante »Multivan California« gerade auf Platz 10 schafft. Die Plätze 6 bis 9 in der Statistik gehen wiederum an BMW und Toyota: Hier sind der 3er, der 5er und der 7er BMW vertreten, ebenso wie eine weitere »Landcruiser«-Version der Japaner.

Die Anzahl der polizeilich erfassten Autodiebstähle fällt übrigens wesentlich höher aus als die Zahl bei der Versicherungswirtschaft. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 2011 41.057 Fälle registriert. Beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft werden nur Autos mit einer freiwilligen Kaskoversicherung erfasst.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+