Die Open Source basierte MCA-Appliance wird im Datencenter installiert. Sie ist für die Auswahl des verfügbaren Netzes verantwortlich und regelt die Übergabe in ein anderes Netz, falls der Benutzer aus der Reichweite des gewählten Netzes gerät. Der Software-Client, der sich auf dem benutzten Telefon befindet, ist bei einem Netzwechsel für den Wechsel in den entsprechenden Betriebsmodus verantwortlich. Er ist plattformunabhängig und lässt sich kabellos auf dem Endgerät installieren.
Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens IDC ist die Divitas-Lösung gut positioniert und hilft Unternehmen ihre mobilen Sprachlösungen zu kontrollieren. Allerdings sieht IDC mit Research in Motion (RIM), Cisco und Avaya große Konkurrenz nahen. Die etablierten Hersteller haben innerhalb des letzten Jahres mit der gleichen Zielrichtung wie Divitas entsprechende Unternehmen akquiriert. Jedoch können sie noch keine vergleichbare marktreife Lösung bieten.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007