Engpass Bandbreite
Geplant und umgesetzt wurde die Rezentralisierung gemeinsam mit msg Systems, einem deutschen IT-Berater und Systemintegrator. Dabei erwies sich die Anbindung der kanadischen Niederlassung über eine 2MBit-Leitung in der Planungsphase bereits als deutlicher Engpass. Vor allem die Druckdaten von Dokumentationen oder Angeboten mit eingebundenen Grafikdateien hätten über diese Leitung nicht übertragen werden können. Die Arbeit der 170 Mitarbeiter in der Niederlassung wäre dadurch empfindlich beeinträchtigt worden. Vorhandene Citrix Metaframe-Werkzeuge bieten aber für die Druckproblematik keine hinreichende Unterstützung. Bernd Schiecke, Teamleiter Serverbetrieb bei der MTU-Maintenance Hannover, entschied sich daher auf Empfehlung von msg Systems für die Lösung .print des Drucklösungsanbieters Thinprint. Ausschlaggebend waren vor allem die Bandbreitenkontrolle und die Druckdatenkompression. »In Tests hatten wir 60 bis 90 Prozent weniger Druckdatenvolumen, aber das entscheidende Argument war die verbindungsorientierte Bandbreitenkontrolle der Lösung«, so Schiecke.
Dekomprimierung der Druckdaten
Auf drei Citrix Metaframe Servern XP 1.0 FR3 kommt nun die .print Server Engine Terminal Services zum Einsatz. Die Dekomprimierung der im ThinPrint-Verfahren aufbereiteten Daten erfolgt über eine SEH ISD200-Print-Appliance, die serienmäßig über einen fertig vorkonfigurierten .printClient verfügt. Aus Redundanzgründen wurden zwei dieser Linux-basierten Printserver installiert.
Das IT-Personal in Vancouver musste dadurch keine Clients installieren, das Projekt konnte quasi plug-and-play gestartet werden. Anfangs trat hin und wieder ein Time-out-Problem mit einem Postscript-Drucker auf, doch nach einem Firmware-Update war selbst dieses Problem gelöst. In Planung ist nun als nächstes die Niederlassung im chinesischen Zhuhai über die Terminal-Server in Hannover zu versorgen und dabei die bereits erprobte Drucklösung zu nutzen.