Ausblick vorsichtig optimistisch
- Durchwachsenes erstes Quartal
- Ausblick vorsichtig optimistisch
- Etailer auf Wachstumskurs
Eine gemischte Bilanz ziehen Kooperationen und Handel. So freut sich Electronic Partner über »ein optimistisch stimmendes erstes Quartal 2008«. Die Nachfrage der Endkunden konzentriere sich weiterhin besonders stark auf LCD-TV-Geräte, bevorzugt mit großen Bildschirmdiagonalen. Auch der Notebook-Bereich profitiere von einer starken Nachfrage. »In Summe prognostizieren wir für das zweite Quartal 2008 eine vielversprechende Saison«, teilte die Fachhandelskooperation mit.
Eher verhalten fällt die Quartalsbilanz der Synaxon AG aus: »Ich würde das erste Quartal als durchwachsen bezeichnen. Während das B-2-B-Geschäft sehr gut gelaufen ist, verlief das Privatkundengeschäft schlechter als im gleichen Quartal des Vorjahres, erklärt Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der Synaxon AG. »Besonders die Desktop-PCs und die Notebooks sind nicht in dem Maße abverkauft worden, wie wir es uns erhofft hatten. Dazu kam noch ein weiterer Preisverfall. Trotzdem konnten unsere Händler durch das Geschäft mit gewerblichen Endkunden nahezu die Verluste aus dem Privatkundengeschäft kompensieren.« Zum laufenden Quartal gebe es noch kein klares Lagebild, so Roebers. »Aber nach den ersten Anzeichen dürfte der April ganz gut gelaufen sein, sowohl im Privatkundengeschäft wie auch im B-2-B.«
»Wir erleben einen starken Preiskampf im Notebook-Markt, der dieses Geschäft immer weiter in den Hintergrund rutschen lässt«, betont auch Ronny Steinhagen, Geschäftsführer von IT Works. Und auch der starke Euro macht dem Nürnberger Systemhaus zu schaffen: »Durch den Dollarkurs haben wir starke Umsatzeinbrüche mit unseren großen ausländischen Kunden im Bereich Panasonic Toughbooks. Langjährige Kunden kaufen aufgrund des Dollarkurses bei USDistributoren und -Systemhäusern.«
Bereits zu Jahresbeginn hatte der ITK-Handel die Marktentwicklung 2008 recht pessimistisch gesehen. Die regelmäßige ChannelUmfrage der CRN belegte, dass die Stimmung im ITK-Channel so schlecht war wie lange nicht (CRN berichtete in Ausgabe 15/2008). Im März 2008 erwartete nur ein gutes Drittel der rund 300 befragten IT-Händler im laufenden Jahr ein Marktwachstum. 15 Prozent prognostizieren eine rückläufige Marktentwicklung, der höchste Wert in den CRN-Channeltracks seit über einem Jahr. Deutlich positiver beurteilen die Händler dagegen die Entwicklung ihres eigenen Geschäfts. Über die Hälfte, 56 Prozent, glauben an eine positive Entwicklung. Ein Drittel der befragten Händler rechnet mit einem gleich bleibenden Ergebnis und sechs Prozent befürchtet, dass die Geschäfte schlechter laufen werden.