Zum Inhalt springen
Microsoft

Verschiedene Werkzeuge, um Branchenlösungen zu entwickeln

Autor:Redaktion connect-professional • 5.12.2008 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. »Dynamics NAV 2009« soll den ERP-Markt erobern
  2. Verschiedene Werkzeuge, um Branchenlösungen zu entwickeln

Die in Dynamics NAV zugrunde liegende 3-Schichten-Architektur bietet Anwendern eine ideale Infrastruktur, um bei fortlaufendem Betrieb der Geschäftsprozesse ihrer Kunden, Anpassungen an der Lösung vorzunehmen sowie neue Funktionalitäten oder Benutzer hinzuzufügen. Einen Beitrag hierzu leisten die Webservices: Sie ermöglichen den schnellen Zugriff auf Daten und Geschäftslogik von anderen Lösungen aus und unterstützen somit den vereinfachten Informationsaustausch sowie die verbesserte Integration in andere IT-Systeme. Dynamics NAV 2009 basiert zudem auf Microsofts Dotnet-Framework. Damit lassen sich die IT-Verwaltung rationeller gestalten und zusätzliche Dotnet-Anwendungen schneller entwickeln und integrieren.

Firmen, die beispielsweise Call-Center-Funktionalitäten für Telemarketing in ihrem Betrieb einführen möchten, können eine Webservice-Applikation nutzen, um Kunden Zugriff auf die in Dynamics NAV 2009 gespeicherten Daten zu gestatten. Dies kann beispielsweise im Kundenmanagement für den Aufbau von Kundenportalen profitabel genutzt werden. »Unsere Kunden müssen sich gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten komplexen Herausforderungen stellen«, erläutert Jochen Wießler, Direktor Microsoft Business Solutions bei Microsoft Deutschland. »So müssen sie ihr operatives Geschäft rationell gestalten und ihre Ressourcen klug einsetzen.« Den Partnern stellt Microsoft in der neuen Dynamics NAV-Version verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, um Branchenlösungen zu entwickeln und zu verkaufen. »Durch den rollenbasierten Client haben wir eine benutzerfreundliche IT-Lösung geschaffen, die sich durch den Einsatz vonWeb-Services und eine ideenreiche Architektur einfach in die gesamte IT-Infrastruktur im Unternehmen integrieren lässt.« Derzeit bieten bereits drei Microsoft- Partner Branchenlösungen auf Basis der Unternehmenssoftware an: die Tectura AG, die Acadon AG sowie die Kuma-Vision AG. Angaben zum Preis hat Microsoft bisher nicht gemacht.

__________________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 München
Tel. 089 31-76-50 00, Fax 089 31-76-51 11
www.microsoft.com