Der E-Commerce-Markt in Deutschland wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als in den letzten Jahren. Amazon führt dabei mit deutlichem Abstand vor Otto.
Entgegen aller optimistischen Prognosen hat sich das Wachstum im E-Commerce in Deutschland deutlich verlangsamt. Insgesamt erwirtschafteten die Top 100 Online-Händler 2013 einen Umsatz von 19,6 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »E-Commerce-Markt Deutschland 2014« vom EHI in Zusammenarbeit mit Statista. »Das ist eine Steigerung von knapp 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (18,2 Milliarden Euro)«, kommentiert Lars Hofacker, E-Commerce-Leiter beim EHI. Allerdings verringert sich das Wachstum deutlich, wenn man Amazon aus der Rechnung herausnimmt. Dann sinkt das Wachstum nur noch auf magere 2,8 Prozent.
Amazon nimmt mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro zudem unangefochten den ersten Rang im E-Commerce-Ranking ein. Otto.de, der größte Online-Shop innerhalb der Otto-Gruppe, folgt auf Platz zwei mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz. Allerdings gehören noch andere Firmen der Gruppe wie »Bonprix.de« oder »Baur.de« zu den Top 100. Neuer Dritter ist Zalando.de mit einem Umsatz von 702 Millionen Euro. Der Etailer verdrängte in der aktuellen Studie Notebooksbilliger von Platz Drei. Cyberport belegt Platz Sechs, Alternate liegt mit Platz Neun einen Rang hinter Conrad.
Hier können Sie den zugehörigen Artikel auf Statista einsehen.