Zum Inhalt springen

Gimahhot setzt auf Festpreisangebote

Autor:Redaktion connect-professional • 12.12.2008 • ca. 1:10 Min

Thomas Promny, Geschäftsführer Gimahhot: »Das Auktionsmodell von Ebay entspricht nicht mehr der Zeit.«
Thomas Promny, Geschäftsführer Gimahhot: »Das Auktionsmodell von Ebay entspricht nicht mehr der Zeit.«

Auch neben Amazon.de haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von Ebay-Alternativen etabliert. Eine davon ist das Festpreis-Portal Gimahhot. »Der Name kommt von dem altdeutschen Wort ›gemacht‹, das eine Kaufbesiegelung per Handschlag bezeichnete«, erklärt Gimahhot- Geschäftsführer Thomas Promny. Wie bei Amazon Marketplace gibt es auch bei Gimahhot keine Einstellgebühr, erst beim erfolgreichen Verkauf wird auf die Artikel ein Standardaufschlag von derzeit drei Prozent berechnet. Wie Promny berichtet, wird der Umschlag der Plattform in diesem Jahr auf rund acht Millionen Euro klettern – eine Zahl, die sicherstellt, dass Gimahhot mittlerweile die für den Erfolg einer Verkaufsplattform nötige kritische Größe erreicht hat. Mit einer Reihe von Serviceleistungen will Gimahhot zudem die Attraktivität für den Handel sicherstellen: So verfügt die Plattform zur Payment-Abwicklung über einen eigenen – in den Verkaufsgebühren inbegriffenen – Treuhandservice, bietet abmahnsichere Standard-AGBs und stellt persönliche Ansprechpartner für alle Kunden bereit.

»Mit über 50 Prozent der angebotenen Artikel ist der IT-Handel besonders stark bei uns vertreten«, berichtet Promny. Vor allem der Verzicht auf Einstellgebühren habe sich hier positiv ausgewirkt. Nicht ohne Grund verändere auch Ebay mit seiner Verkäufer-Flatrate das Geschäftsmodell gerade in diese Richtung. »Zurzeit beobachten wir viele Wechsler aus der Powerseller-Riege, denn Ebay ist nun einmal in der Krise«, erklärt der Gimahhot-Geschäftsführer. Das Auktionsmodell entspreche nicht mehr der Zeit, die Verkäufer von Neuware wünschten stattdessen ein Festpreismodell, wie es Amazon.de oder auch Gimahhot biete. Die Krise von Ebay bietet für Promny eine willkommene Chance: Das große Medienecho sorge dafür, dass immer mehr Händler von Alternativen wie Gimahhot hören und sich zum Wechsel entschließen würden.