Onlineplattformen sind keine Einbahnstraße
- Ebay-Alternativen wittern Morgenluft
- Zuwächse für Amazon.de
- Gimahhot setzt auf Festpreisangebote
- Onlineplattformen sind keine Einbahnstraße
- Die Ebay-Alternativen im Überblick

Zu den weiteren relevanten Ebay-Alternativen zählt auch Yatego. Das 2003 gegründete Shopping-Portal bietet jedem Verkäufer einen eigenen Händlershop, der in die Verkaufsplattform integriert ist. Kunden können mit einer zentralen Anmeldung bei Yatego in allen beteiligten Shops einkaufen, die Abwicklung und Bezahlung der Bestellung erfolgt allerdings zwischen Käufer und Verkäufer. Yatego bietet hier lediglich Kooperationen mit den Kreditkartenabwicklern Elavon und EOS, sowie dem Treuhandservice iClear. Das Portal versucht, seine Händler auch über die reinen Verkaufsaktivitäten hinaus zu unterstützen und richtete etwa als Reaktion auf die wiederholten Abmahnwellen im Mai 2007 eine Schiedsstelle für den fairen Online-Handel ein. Aktuell bietet Yatego einen Rahmenvertrag mit dem Entsorgungsdienstleister Landbell an, der es Händlern einfach ermöglicht, die Auflagen der Anfang 2009 in Kraft tretenden neuen Verpackungsordnung zu erfüllen. Bei den Verkäufern scheint dieser Service anzukommen: Ende 2008 verzeichnete das Portal mehr als 6.800 beteiligte Shops.
Dass Verkaufsportale keine Einbahnstraße sind, zeigt schließlich das Beispiel der B-2-B-Plattform Teqport. Das Münchner Unternehmen ist auf die Vermittlung von Restbeständen und Remarketing-Artikeln spezialisiert. IT-Händler wie Peter Krancke, Geschäftsführer des TK-Anbieters Kontra GmbH, nutzen Teqport bereits als alternative Bezugsquelle. »Dieses Jahr haben wir mit der Plattform bereits einen Umsatz von rund einer Million Euro gemacht «, berichtet Krancke. Bei Teqport gebe es vor allem preislich attraktive »End of Life«-Geräte. Diese würden meist in großen Posten angeboten und über ein Bieterverfahren gegen Höchstgebot verkauft. »Teqport ist vor allem für den Mittelstand, Retailer und Großabnehmer geeignet«, so Krancke. Einen großen Vorteil biete die Seriosität und Exklusivität des noch im Ausbau befindlichen Portals. Und wie vertreibt Krancke die bei Teqport erworbene Ware? »Wir geben die Produkte an die Endkunden weiter – zum Beispiel über Ebay, dort sind wir Platin-Powerseller.«