Wie werden die Kunden reagieren?
- Ebay streicht 40 Prozent der Stellen
- Wie werden die Kunden reagieren?
Wie ernst die Lage für die deutsche Ebay-Niederlassung ist, zeigt sich daran, dass das Unternehmen in einer Mitteilung ausdrücklich betont, dass der Standort erhalten bleibe und in Zukunft mit 600 Mitarbeitern weitergeführt werde. Verständlich wird nun, warum Ebay-Geschäftsführer Zoll in seinem Antrittsinterview die Vertretung der deutschen Interessen in der neuen europäischen Aufstellung von Ebay als eines seiner wichtigsten Ziele bezeichnete: »Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, dass auf der Plattform die Besonderheiten des deutschen Marktes erhalten bleiben«, so Zoll.
Das Gewicht der deutschen Ebay-Plattform – nach den USA der zweitgrößte Markt für das Unternehmen – erkennt auch die Geschäftsführung in den USA an: »Der großen Bedeutung von Ebay Deutschland tragen wir Rechnung«, erklärt Deborah Davis, Vice President Customer Service bei Ebay sagt. Deshalb werde auch die Beratung der deutschen Kunden weiterhin aus Deutschland erfolgen.
Wie das von dem Stellenabbau ausgehende Signal bei den deutschen Kunden ankommen wird und ob damit der Aufwärtstrend bei Ebay Deutschland nicht wieder zum Erliegen kommt, bleibt allerdings fraglich. Einem Bericht der Financial Times zufolge prüfe bereits das brandenburgische Wirtschaftsministerium, ob Ebay die für den Standort Dreilinden gewährten Förderrichtlinien eingehalten habe. Das sei ein ganz normaler Vorgang, so das Ministerium, das den angekündigten Stellenabbau ausdrücklich bedauert.