Weniger Auktionshaus, mehr Marktplatz
- »Ebay will zum Partner des Handels werden«
- Private Anbieter und gewerbliche Verkäufer gleichermaßen wichtig
- Weniger Auktionshaus, mehr Marktplatz
Wesentliches Element der neuesten Ebay-Reform ist die Aufwertung der Ebay-Shops. Während Shop-Artikel in der Trefferansicht bisher am Ende der Seite gesondert ausgewiesen wurden, werden diese ab dem 25. September in das Ebay-Hauptangebot aufgenommen. Das Unternehmen reduziert seine Verkaufsformate damit auf Auktionen und Sofortkauf-Angebote. Die Vorteile der Shop-Angebote – geringe Einstellgebühren und eine lange Angebotslaufzeit – bleiben weiterhin erhalten.
Zudem wird Ebay eine neue Flatrate für Profi-Verkäufer einführen. Für eine Gebühr von 299 Euro pro Monat können gewerbliche Anbieter künftig beliebig viele Artikel für einen beliebig langen Zeitraum bei Ebay einstellen. Der Ebay-Dienst Paypal muss dabei als eine der zur Verfügung stehenden Bezahloptionen angeboten werden. Ergänzt wird die Ebay-Reform durch eine Neufassung des Provisionsmodells, die an den jeweiligen Produktgruppen orientiert sein soll.
__________________________________________
INFO
Ebay GmbH Marktplatz 1, 14532 Europarc-Dreilinden Tel. 030 8019-0, Fax 030 8019-5252, www.ebay.de