Ehrgeizige Ziele
Ehrgeizige Ziele. Zuerst war es nur ein leichtes Brummen. Dann wurde das Geräusch lauter und steigerte sich, je länger der PC lief. Später häuften sich die Systemabstürze. Keine Frage, mein heimischer PC wird es nicht mehr lange machen.
Ehrgeizige Ziele
Warum regen wir uns nicht auf, wenn unsere Rechner nach relativ kurzer Betriebszeit den Geist aufgeben? Diesmal hat er wieder einmal nur fünf Jahre gehalten. Andere elektrische Geräte wie beispielsweise Fernseher (aktuell 15 Jahre), Kühlschrank (10 Jahre), Discman (10 Jahre) oder Hi-Fi-Anlage (20 Jahre), laufen problemlos wesentlich länger.
Schlecht für den Kunden, gut für die IT-Industrie. Acer prognostiziert für dieses Jahr einen schwächeren PC-Markt. So soll der Desktop-Markt in Deutschland nur noch um magere drei Prozent wachsen. Kaum auszurechnen, wie hoch die Quote wäre, wenn PCs die Haltbarkeitszeit eines Kühlschranks hätten. Acer-President Gianfranco Lanci hält jedenfalls weiter an seinen ehrgeizigen Wachstumszielen fest. Dazu gehören die weltweite Nummer drei und europäische Nummer zwei im PC-Markt. Im US-Markt soll sich der Konzern gleich um drei Plätze verbessern.
Dass Acer seine Wachstumsziele auch einhält, hat der Anbieter in der Vergangenheit häufig genug bewiesen. Auch Marktführer Dell nimmt den Konkurrenten nach Aussage von CEO Kevin Rollins mittlerweile sehr ernst. President Lanci verwies vor 400 Partnern auf dem Kickoff vergangene Woche in München auf die funktionierende Supply Chain, die den Channel-Ansatz des Unternehmens so erfolgreich macht. Die Strategie von Lanci lesen Sie übrigens in unserem Hintergrundbericht auf Seite 22.
Ich werde mich jedenfalls in der nächsten Woche auf den Weg zu einem regionalen Fachhändler (nein, nicht zu Media Markt) machen, um mir einen neuen PC zu kaufen. Vielleicht wird es ja einer von Acer…
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter