Ein letzter Blick zurück
Ein letzter Blick zurück. Angela Merkel wird Bundeskanzlerin, wir werden Papst und Dritter beim Confed-Cup. Aber was waren die Highlights 2005 in der IT-Branche?
Ein letzter Blick zurück
Der bekannteste IT-Manager, Bill Gates, wurde vor wenigen Tagen vom US-Nachrichtenmagazin Time zur »Persönlichkeit des Jahres 2005« gewählt. Die Begründung der Jury: Sein humanitäres Wirken im Kampf gegen Hunger und Aids. Eine richtige Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Gates seit vielen Jahren wahrscheinlich der größte Geldspender der Welt ist.
Ansonsten wird das Jahr 2005 in wenigen Tagen wohl als ein durchwachsenes Jahr für die IT-Industrie zu Ende gehen. Sensationelle Wachstumsraten blieben aus, positive Prognosen, wie beispielsweise vom Branchenverband Bitkom, wurden verfehlt. Zuletzt sorgten Entlassungen im großen Stil, beispielsweise bei der Deutschen Telekom oder der deutschen Niederlassung von Hewlett-Packard, für Schlagzeilen. Andererseits blieben wir aber auch von spektakulären Firmenpleiten verschont.
Wie wird das nächste Jahr verlaufen? Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird in 2006 laut einer aktuellen Prognose der OECD an Kraft gewinnen. Getragen von einem starken Export werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bereinigt um 1,8 Prozent zulegen, hieß es im Weltwirtschaftsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Bleibt also zu hoffen, dass sich diesmal die optimistischen Prognosen bestätigen werden.
Damit Sie die vergangenen zwölf Monate noch einmal rekapitulieren können, haben wir unser umfangreiches Bildarchiv durchforstet. Das Ergebnis sind unsere »Bilder des Jahres 2005«, die Sie im CRN-Schwerpunkt der Printausgabe ab Seite 16 finden.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches 2006!
Herzlichst,
Ihr
Markus Reuter