Zum Inhalt springen

Umstellung auf Thien Client geplant

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Einfach remote zugreifen
  2. Stick statt Client
  3. Umstellung auf Thien Client geplant

Wer allerdings den richtigen PC besitzt oder nutzt, ist weitgehend glücklich mit der mobilen Lösung. »Unsere Mitarbeiter sind so viel ­flexibler. Sie können zum Beispiel die Datenerfassung dann machen, wann es in ihren Tagesablauf passt und wo sie sich gerade befinden«, erklärt Schröder. Nur dass die Internetverbindung ge­kappt wird, wenn die Tastatur zehn Minuten still steht, um den Zugriff frei zu machen, fanden viele Anwender gewöhnungs­bedürftig. Für die Zukunft sieht Schröder allerdings noch einige »Baustellen«, um das System weiter zu optimieren. Beispielsweise werden einige der Arbeitsplatzrechner, die in der Zentrale und den zehn Außenstellen als Clients an die Terminalserver angeschlossen sind, zukünftig durch Thin Clients ausgetauscht. Thin Clients werden jedoch vom G/On-Stick noch nicht erkannt. Da Giritech zudem direkt auf dem Terminalserver nicht installierbar ist, weil dieser von mehreren und nicht nur von einem Anwender genutzt wird, sucht Schröder hier zusammen mit Integrator und Hersteller nach einer Lösung. Ansonsten ist aber auch er höchst zufrieden. »Früher konnte ich unsere Server nur von der Zentrale aus verwalten, jetzt kann ich das überall da, wo ein Windows-Rechner mit USB-Port und Internetanbindung steht«, sagt Schröder zufrieden.