Einheitliche Rufnummer für Kartensperre

21. Dezember 2004, 13:27 Uhr |
Manche Dinge sind unbezahlbar - für den Rest gibt es bald die einheitliche Kartensperre

Einheitliche Rufnummer für Kartensperre. In Deutschland wird ab Mitte kommenden Jahres die einheitliche Notrufnummer 116 116 aktiviert, um EC- und Kreditkarten, Chipkarten von Mobiltelefonen und elektronische Kundenkarten sperren zu lassen.

Einheitliche Rufnummer für Kartensperre

»Die Notrufnummer wird weltweit die erste einheitliche Sperrnummer für elektronische Berechtigungen sein«, erklärte Bundesinnenminister Otto Schily in Berlin. Dem Ministerium zufolge soll der eigens dafür gegründete Verein Sperr e.V. ab Januar mit den Vorbereitungen beginnen, damit die zentrale Vermittlung im Sommer ihren Betrieb aufnehmen kann. Es müsse für den Verbraucher so einfach wie möglich sein, seine Karten sperren zu lassen, weil immer mehr davon missbraucht oder gestohlen würden, erklärte Schily.

Nach Vereinsschätzungen werden in Deutschland jährlich rund sechs Millionen Karten gesperrt. Bisher gibt es für Kartensperrungen mehr als hundert verschiedene Servicenummern. Hinzu kommen unterschiedliche Zahlungssysteme bei EC-Karten von Handel und Banken (Lastschriftverfahren per Unterschrift und beleglose PIN-Eingabe), die bislang nicht zentral gesperrt werden können.

Der Anruf unter der Nummer 116 116 soll im Inland kostenlos sein, aus dem Ausland fallen die Verbindungskosten nach Deutschland an. Die Zentrale wird rund um die Uhr besetzt sein.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+