Manuelle Verwaltung hemmt Prozesse
- Einsparpotenziale werden nicht genutzt
- Manuelle Verwaltung hemmt Prozesse
- Outsourcing wenig genutzt
Besonders die manuelle Verwaltung und Wartung der IT-Infrastrukturen verursacht in den Unternehmen hohe Prozesskosten. Bei lediglich einem Fünftel läuft das Management der Infrastruktur weitestgehend automatisiert ab. Rund 70 Prozent haben dringenden Nachholbedarf, da sie entweder Prozessbrüche manuell überbrücken müssen (47 Prozent) oder weder eine Standardisierung noch eine Automatisierung von Geschäftsprozessen vorhanden ist (23 Prozent). Auf die Frage, ob Unternehmen gezielt in die Verbesserung ihrer IT-gestützten Geschäftsprozesse investieren, geben nur 17 Prozent der Firmen an, dass ihre Prozesse reibungslos und damit kosteneffizient funktionieren. 83 Prozent der Unternehmen sehen hier ein großes Verbesserungspotenzial.
Vor einem Problem stehen sie jedoch bei der Finanzierung: Hohe Investitionskosten behindern häufig die Einführung von IT-Infrastrukturen, die den Firmen helfen, kosteneffizienter zu wirtschaften. Die Hälfte der befragten Unternehmen schließt eine Finanzierung völlig aus. Gerade einmal 22 Prozent der Unternehmen setzen auf kostengünstige Finanzierungsoptionen, 25 Prozent prüfen nur im Einzelfall Leasingmöglichkeiten.