Einzelhandel: Die Umsätze werden steigen
Die gesamtwirtschaftliche Erholung, der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt und die stabile Verbraucherstimmung haben die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel im Laufe der vergangenen Monate verbessert. Sie sind derzeit so gut wie seit Beginn der Wirtschaftskrise nicht mehr, so der Hauptverband Einzelhandel (HDE). Doch die positive Entwicklung ist gefährdet.

- Einzelhandel: Die Umsätze werden steigen
- Der positive Trend ist in Gefahr
In Düsseldorf stellte heute der Handelsverband HDE seine Einzelhandels-Konjunkturumfrage sowie die neue Umsatzprognose vor: Der HDE hält für 2010 eine bessere Umsatzentwicklung als zu Jahresbeginn absehbar für möglich, erklärte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. „Wir korrigieren unsere Umsatzprognose auf nominal plus 1,5 Prozent. Am Ende des Jahres könnte der Einzelhandel also einen guten Teil des Umsatzverlustes aus dem Vorjahr (minus zwei Prozent) wieder aufgeholt haben. Dies ist aber nicht viel mehr als eine Rückkehr zur Normalität.“
Die Geschäftserwartungen der Einzelhandelsunternehmen hätten in diesem Jahr deutlich angezogen, so Genth weiter: „Die Mehrheit sieht im ersten Halbjahr eine Verbesserung zum Vorjahr. Im Einzelhandel ist wieder Optimismus spürbar. Auch die Gewinnlage hat sich nach der sehr schlechten Entwicklung in den Jahren 2007 und 2008 für viele Händler verbessert. Allerdings berichtet immer noch mehr als ein Drittel der Unternehmen über sinkende Gewinne im zurückliegenden Halbjahr. Die Erwartungen der Einzelhändler für das zweite Halbjahr zeugen von einem deutlich spürbaren, wenn auch nicht überschwänglichen Optimismus. Der Anteil der Unternehmen, die eine Verbesserung ihrer Geschäftslage erwarten, ist mit 44 Prozent deutlich gestiegen. So positiv haben die Unternehmen seit zehn Jahren nicht in die Zukunft geblickt.“