Zum Inhalt springen
HDE zum Kompetenzzentrum für Fachkräfte

Fachkräftemangel im Einzelhandel

Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, die Gewinnung und Förderung von Fachkräften für die Wirtschaft auf Naturwissenschaftler und Informatiker zu beschränken. Auch der Einzelhandel verspüre bereits einen Mangel an Fachkräften.

Autor:Markus Reuter • 15.9.2010 • ca. 0:30 Min

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth äußert sich zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers, ein Kompetenzzentrum für Fachkräfte zu gründen. »Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe und für die Führungsebene.«

Deutsche Handelsunternehmen investierten deshalb jährlich Milliarden in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Davon entfielen zwei Milliarden Euro auf die Ausbildung junger Mitarbeiter. Zusätzlich seien rund eine Milliarde Euro für Weiterbildung vorgesehen, so Stefan Genth.

Der Einzelhandel bildet 165.000 Auszubildende in über 30 Handelsberufen aus. Die Ausbildungsquote liegt mit acht Prozent höher als in der Gesamtwirtschaft. Wer im Einzelhandel eine Ausbildung macht, hat gute Chancen übernommen zu werden. Rund 60 Prozent der Azubis erhalten nach erfolgreich bestandener Prüfung einen Arbeitsplatz bei ihrem Ausbilder. Zudem rekrutiert der Handel einen Großteil seiner Fach- und Führungskräfte aus der beruflichen Bildung.