Zum Inhalt springen
IDC-Ergebnisse 1. Quartal 2008

EMC hält Pole-Position bei externen Plattenspeichern

Laut IDC konnten die Hersteller von Plattenspeichersystemen im ersten Quartal 2008 weltweit einen Umsatzzuwachs von 8,4 Prozent – bei externen Speichern sogar um fast elf Prozent – verzeichnen. Sowohl in Deutschland als auch weltweit führt EMC den Markt für externe Plattenspeicher an. Hierzulande ging der Marktanteil jedoch um 0,6 Prozent zurück.

Autor:Nadine Kasszian • 17.6.2008 • ca. 1:40 Min

Den Marktforschern von IDC zufolge stieg die Menge an verkaufter Festplattenkapazität im ersten Quartal 2008 weltweit auf 1.642 Petabyte. Das ausgelieferte Speichervolumen wuchs damit im Vergleich zu 2007 um über 50 Prozent. Die Hersteller von Plattenspeichersystemen erzielten im ersten Quartal 2008 insgesamt ein Umsatzplus von 8,4 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal. Bezogen auf externe Plattenspeicher betrug der Zuwachs sogar fast elf Prozent auf 4,9 Milliarden US-Dollar.

Dicht gefolgt von IBM führt HP weltweit weiterhin den Markt für Festplattenspeicher an. Im Bereich der externen Speichersysteme nimmt EMC mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent und einem Umsatz von 912 Millionen US-Dollar den Platz eins unter den Herstellern ein. Hier bringen es HP und IBM mit Marktanteilen von 12,4 und 11,5 Prozent nur auf Platz zwei und drei. Dell, NetApp und Hitachi konnten im Bereich externer Speichersysteme alle zweistellig wachsen und liegen mit Umsätzen zwischen 430 und 450 Millionen US-Dollar und Marktanteilen zwischen acht und neun Prozent sehr dicht beieinander. Unter den Top-Fünf- Herstellern von externen Speichern konnten Hitachi mit gut 19 Prozent und Dell mit 17,5 Prozent im ersten Quartal das stärkste Umsatzwachstum vorweisen. Bei Dell wurden dabei zum ersten Mal die Erträge aus der Übernahme des auf iSCSISysteme spezialisierten Herstellers Equallogic berücksichtigt, den Dell Ende 2007 übernommen hatte.

In Deutschland stellt sich das Bild ähnlich dar. Obwohl EMC hier das Feld der Hersteller externer Plattenspeicher ebenfalls anführt, gingen die Marktanteile in Deutschland um 0,6 Prozent zurück. Interessanterweise legte EMC weltweit jedoch um 0,6 Prozent Marktanteile zu. Auch HP und IBM büßten in Deutschland Marktanteile ein. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank HPs Anteil um 0,5 Prozent und die Anteile von IBM sogar um 2,6 Prozent. Diese Verluste schlagen sich auch in den weltweiten Zahlen nieder, denn dort verzeichnet HP ebenfalls einen Rückgang der Marktanteile von 0,5 Prozent und IBM einen Rückgang von 0,9 Prozent. NetApp – die weltweite Nummer fünf im Bereich der externen Speicher – konnte mit einem Umsatz von 435 Millionen Euro weltweit Marktanteile von 0,2 Prozent holen. Damit steigert der Storage-Spezialist seinen Umsatz weltweit um 12,4 Prozent. In Deutschland steht NetApp auf Platz vier, musste aber im Vergleich zum ersten Quartal 2007 Marktanteile in Höhe von 0,3 Prozent abgeben.