Entwickler arbeiten an SaaS
Software as a Service (SaaS) rückt immer mehr in den Blickpunkt der IT. Über die Hälfte der europäischen Entwickler wollen in nächster Zeit entsprechende Projekte in Angriff nehmen, auch Cloud Computing und Multi-Thread Programmierung werden immer wichtiger.

- Entwickler arbeiten an SaaS
- Multi-Threading Programmierung
Auch wenn die europäischen Entwickler immer noch hinter ihren Kollegen in Asien und den USA hinterherhinken was SaaS angeht, drängt das Thema auch hier immer stärker auf die Tagesordnung. Dies belegt jetzt auch eine Studie von Evans Data, laut der aktuell weniger als 28 Prozent der Europäer an SaaS-Projekten arbeiten. Schon in den nächsten zwölf Monaten soll dieser Wert allerdings nach der Selbsteinschätzung der Programmierer auf über 51 Prozent anwachsen. Die Hürden, die lange Jahre einen Markterfolg von SaaS und seinen Vorgängern verhinderten, scheinen damit überwunden zu sein und das traditionelle Entwicklungsmodell der In-house-Entwicklung wird in den nächsten Monaten immer weniger gefragt sein.
In Sachen Cloud Computing hingegen sind die Entwickler noch etwas zurückhaltender als bei SaaS. Aktuell arbeiten erst rund zehn Prozent an Cloud-Projekten, binnen eines Jahres werden es knapp 25 Prozent sein. Allerdings sind auch die Definition und Abgrenzung von Cloud und SaaS nicht unbedingt klar. Ein wichtiges Hindernis auf dem Weg zur Cloud sehen die Entwickler in ungeklärten Sicherheitsaspekten.