Zoll-Razzia gegen Epson-Fälscher
- Epson: Tinte soll Laser ersetzen
- Zoll-Razzia gegen Epson-Fälscher
Dem Zoll in Weil am Rhein ist in Zusammenarbeit mit Epson ein Schlag gegen die Fälscher-Mafia gelungen. An dem Grenzübergang von der Schweiz nach Deutschland wurden zehn Paletten mit gefälschtem Verbrauchsmaterial sichergestellt. Zollbeamte stoppten einen LKW, der aus der Schweiz kam. Die Ladung: Zehn Paletten mit Tintenpatronen und Tonerkartuschen. Das herbeigerufene Anti-Produktpiraterie- Team des Druckerherstellers Epson bestätigte, dass es sich bei der Ware um Fälschungen handelt, legt man den Preis der Originalprodukte zugrunde, im Wert von fast 300.000 Euro.
Über Erkennungsmerkmale und Vorgehensweise reden Zoll und Hersteller ungern, man will den Fälschern nicht in die Karten spielen. Es ist jedoch bekannt, dass beispielsweise Epson regelmäßig Trainings für Zollbeamte anbietet, damit sie Plagiate leichter erkennen. Zusätzliche Unterstützung bietet die Zolldatenbank »e-Agent«, die auch von Epson regelmäßig mit neuen Informationen über die Merkmale von Original- Produkten gefüttert wird.
Produktpiraten verursachen nicht nur durch den Verkauf gefälschter Ware wirtschaftlichen Schaden. Minderwertige Produkte, die den Anschein von Originalware erwecken, können auch zu einem erheblichen Image-Verlust führen. Auch Händler gehen häufig genug den Fälschern auf den Leim. Auch hier gilt das gleiche Prinzip: Ein geprellter Kunde wird nicht nur mit dem Hersteller, sondern auch mit dem Verkäufer unzufrieden sein. Wird dem Händler nachgewiesen, dass er eine Fälschung gekauft und an den Kunden weiterverkauft hat, kann er vom Hersteller zur Rechenschaft gezogen werden und muss für den entstandenen Schaden aufkommen. Es ist allerdings nicht immer einfach, Original und Fälschung auseinander zu halten. Deshalb rät Epson, Supplies nur bei den autorisierten Epson-Distributoren zu beziehen. Beim Wunsch nach Vorkasse, einem handschriftlichen Angebot, bei extrem großen Abnahmemengen oder bei unrealistischen Preisen sollten beim Händler die Alarmglocken klingeln. Hier liegt der Verdacht nahe, dass es sich um Fälschungen handelt. In diesem Fall sollten sich die Händler umgehend an das Epson Anti-Produktpiraterie-Team unter produktpiraterie@ epson.de wenden.