Mobiles Breitband

Ericsson erwartet eine Milliarde mobiler Breitbandnutzer im Laufe des Jahres

12. Januar 2011, 10:49 Uhr | Diana Künstler
© fotolia.com

Nachdem 2010 mehr als eine halbe Milliarde mobile Breitbandnutzer auf der Welt registriert wurden, geht Ericsson davon aus, dass sich diese Zahl bereits im Laufe des aktuellen Jahres verdoppeln wird. Die größte Teilnehmerzahl mit rund 400 Millionen wird dabei im asiatisch-pazifischen Raum erwartet, gefolgt von Nordamerika und Westeuropa mit jeweils etwa 200 Millionen Nutzern.

Mobiles Breitband hat nicht nur durch die Einführung von schnellen Datennetzen einen starken Schub bekommen. Beschleunigend auf das Wachstum wirkte sich auch der zunehmende Einsatz von Smartphones, Notebooks und Tablet-PCs aus, deren Besitzer zunehmend auch unterwegs aufs Internet zugreifen. Dadurch wächst das per Mobilfunk übertragene Datenvolumen weltweit immer schneller. Erst im August 2010 hatte Ericsson bekannt gegeben, dass sich der mobile Datenverkehr innerhalb eines Jahres verdreifacht habe.

Auch für Long-Term-Evolution (LTE) war 2010 ein gutes Jahr. Aktuell hat Ericsson Verträge mit elf Netzbetreibern weltweit zum Aufbau von LTE-Netzen abgeschlossen, bei denen es um den Aufbau entsprechender Kern- oder Zugangsnetze geht. Fast die Hälfte der insgesamt 16 Netze, die Ericsson geliefert hat, wurde bereits kommerziell in Betrieb genommen. Netzbetreiber und Nutzer beginnen weltweit, von den Vorteilen der neuen High Speed-Zugänge via LTE zu profitieren.

Durch den Aufbau superschneller Mobilfunknetze und die Verfügbarkeit unterschiedlichster Endgerätetypen ändert sich das Verhalten bei der Nutzung des Internets und anderer Medien. Nach Untersuchungen von Teliasonera konsumieren rund 23 Prozent der LTE-Anwender mehr Online-TV-Angebote. Darüber hinaus surfen 46 Prozent öfter unterwegs im Internet. Durch die höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und die geringeren Latenzzeiten ermöglichen LTE-Netze das so genannte Video-Streaming, was auch für Geschäftskunden, wie etwa TV-Sender und Sicherheitsorganisationen, von Interesse ist.

Ericsson erwartet, dass die Zahl mobiler Breitbandnutzer im Jahre 2015 weltweit bei etwa 3,8 Milliarden liegen wird, 95 Prozent werden dann HSPA-, CDMA- und LTE-Netze nutzen (CDMA basiert auf der CDMA2000 EV-DO-Technologie; LTE umfasst sowohl FDD-LTE als auch TDD-LTE-Technologien). ricsson ist Lieferant der Mehrzahl aller HSPA-Evolution-Netze, in denen Datengeschwindigkeiten von 21 Mbit/s und höher erreicht werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Matchmaker+