Ericsson hat mit dem NetCloud Assistant (ANA) einen generativen KI-gestützten virtuellen Experten vorgestellt. Dieser soll Unternehmen dabei helfen, ihre 5G-Netzwerke effizienter zu verwalten.
ANA ist laut Ericsson speziell für Wireless-WAN-Netzwerke (WWAN) in Unternehmen konzipiert. Die KI-Funktionen seien vollständig in die Ericsson-Umgebung integriert, wodurch Datenschutz gewährleistet werde. Externe API-Aufrufe zu Drittanbietern würden vermieden. Zu den zentralen Funktionen gehören:
ANA sei ein Bestandteil des NetCloud AIOps Dashboards, das auf Anomalie-Erkennung spezialisiert ist. Dieses System analysiere Leistungsdaten und solle so Latenzen oder Schwankungen frühzeitig identifizieren. IT-Teams könnten mit Echtzeit-Einblicken Probleme proaktiv lösen und die Netzwerkleistung optimieren.
Ericsson plane, ANA kontinuierlich zu verbessern und in seine privaten 5G-Lösungen zu integrieren. Die künftige Entwicklung werde sich darauf konzentrieren, Unternehmen noch effizientere Werkzeuge zur Verwaltung ihrer Mobilfunknetzwerke bereitzustellen.