Zahlreiche Anwendungsbereiche
- Ericsson stellt Highspeed-Mobilfunk vor
- Mobilfunk mit 160 Mbit/s
- Mehr Tempo = neues Wachstum?
- Zahlreiche Anwendungsbereiche
Neue Anwendungsbereiche für den Breitband-Mobilfunk sieht Ericsson neben der Netzwerkanbindung für Business-User vor allem im Unterhaltungs-Segment. Eine nicht komprimierte Musik-CD befindet sich im LTE-Mobilfunknetz in etwa 35 Sekunden vollständig auf dem Rechner, ein DVD-Spielfilm benötigt ohne Komprimierung etwa dreieinhalb Minuten. Denkbar wäre folglich ein Mobilfunkanschluss für Fernseher (IPTV via Mobilfunk), Festplattenrekorder, Videokameras oder Spielkonsolen.
Da künftige Gerätegenerationen nach Einschätzung von Ericsson durchgängig Full-HD Qualität bieten werden, schnellt die zu übertragende Datenmenge gewaltig in die Höhe. Auch Anwendungen im PKW, wie neuartige Navigationslösungen oder Videodownloads für Mitfahrer auf den Rücksitzen wären mit der künftigen Mobilfunk-Bandbreite machbar. Künftige Smartphones mit bis zu einem Gigahertz schnellen Prozessoren und Fotohandys mit bis zu 20 Megapixel Auflösung könnten in den kommenden Jahren ebenfalls deutlich höhere Anforderungen an die Mobilfunknetze stellen. Da der künftige LTE-Mobilfunk auf einem komplett paketbasiertem Netzwerk aufsetzen wird, verändert sich auch die Sprachtelefonie: Aus ihr wird im Mobilfunknetz der Zukunft – ebenso wie im Festnetz - reine VoIP-Telefonie.
Diskutieren Sie dieses Thema in unserem CRN-Forum mit anderen Lesern!