Zum Inhalt springen

Mehr Tempo = neues Wachstum?

Autor:Redaktion connect-professional • 20.6.2008 • ca. 0:50 Min

Ericsson Netzwerk-Chef Christoph Bach: »Wir werden im mobilen Datenverkehr einen gigantischen Anstieg erleben«
Ericsson Netzwerk-Chef Christoph Bach: »Wir werden im mobilen Datenverkehr einen gigantischen Anstieg erleben«

Dass die technische Weiterentwicklung des 3G-Standards (UMTS) auf Verbraucherinteresse stößt und sich somit für die Mobilfunkbetreiber auszahlen kann, versucht Ericsson-Netzwerkchef Christoph Bach anhand aktueller Zahlen zu untermauern: So sei der Mobilfunk-Umsatz mit Datendiensten bei den drei deutschen Anbietern T-Mobile, Vodafone und O2 im letzten Jahr um 35 bis 40 Prozent gewachsen. Als Grund für das kräftige Plus sieht Ericsson gesunkene Preise und leistungsfähige HSDPA-Netze mit bis zu 7,2 Mbit/s schnellen Downloads.

Am Beispiel verschiedener Netzbetreiber im europäischen Ausland zeigte Bach darüber hinaus, dass hierzulande noch weitaus größere Zuwächse möglich wären, wenn die Carrier ihre Preise weiter senken würden. So meldet Mobilkom Austria seit einer Preissenkung Anfang 2007 einen Breitband-Kundenzuwachs von 82,4 Prozent. Auch der schwedische Netzbetreiber »3« verzeichnet seit einer Preissenkung auf rund 20 Euro im Monat eine 30-fach höhere Datennutzung. »Wir werden im mobilen Datenverkehr einen gigantischen Anstieg erleben«, ist Bach überzeugt. Er begründet den erwarteten Zuwachs neben dem Ausbau der bestehenden Mobilfunknetze zu echten Breitbandnetzen auch damit, dass einige Schwellenländer heute bereits auf den Aufbau einer Festnetz-Infrastruktur verzichten und ausschließlich Mobilfunknetze für ihren Sprach- und Datenverkehr errichten.