Zum Inhalt springen
Smartphones: iPhone

Erneut Gerüchte um 3G-Version von Apples iPhone

Das iPhone von Apple zählt den »Kultgeräten«, um die sich immer wieder Gerüchte ranken. So auch jetzt: Mehrere Analysten gehen davon aus, dass die nächste Generation des Smartphones von Apple 3G-Mobilfunknetze unterstützt.

Autor: Bernd Reder • 31.3.2008 • ca. 1:15 Min

Bald mit Zugang zum UMTS-Netz:das iPhone von Apple.

In der zweiten Jahreshälfte wird nach Einschätzung von Mobilfunkexperten der Bank of America Apple ein iPhone für UMTS/3G-Netze vorstellen. Der Analyst Scott Craig will zudem erfahren haben, dass der Hersteller im dritten Quartal an die acht Millionen Exemplare der High-Speed-Version produzieren lassen wird.

Fabriziert werden die Geräte laut CNNmoney.com von der taiwanesischen Firma Hon Hai Industry. Der Wirtschaftsnachrichtendienst beruft sich auf interne Quellen. Demnach hat Hon Hai von Apple einen Exklusivauftrag erhalten. Aus Kostengründen hat Apple die Fertigung des iPhone ausgelagert.

Der Mobilfunk-Serviceprovider AT&T, der in den USA das iPhone exklusiv vermarktet (wie T-Mobile in Deutschland), hat im vergangenen Jahr angekündigt, 2008 werde definitiv ein 3G-iPhone auf den Markt kommen. Wann genau, ließ AT&T jedoch offen.

Gartner spekuliert mit

Auch die Beratungsgesellschaft Gartner hat die Spekulationen um die UMTS-Ausgabe des Smartphones angeheizt. Ken Dulaney, Fachmann der Beratungsgesellschaft, lancierte in einem Report Informationen über angeblich 10 Millionen Geräte, die in diesem Jahr produziert werden.

Mittlerweile ist Gartner wieder zurückgerudert. Man habe keine Kenntnis davon, dass Apple tatsächlich eine Order über 10 Millionen 3G-iPhones platziert habe, gehe aber davon aus, dass ein entsprechendes Smartphone noch in diesem Jahr auf den Markt komme.

Gartner zufolge wird die zweite Generation des Telefons mit einem OLED-Display (Organische LED) statt eines herkömmlichen LED-Bildschirms ausgestattet sein. OLEDs bieten eine deutlich bessere Bildqualität und benötigen zudem weniger Strom.

3G-Version auf für T-Mobile von Vorteil

Eine UMTS-Ausgabe des iPhone dürfte auch in Deutschland beziehungsweise bei T-Mobile hochwillkommen sein. Derzeit unterstützt das Smartphone nur den Standard Edge.

Mit UMTS und der darauf aufsetzenden Technik HSDPA (High-Speed Downlink Packet Access) sind Download-Raten von 7,2 MBit/s möglich. Davon erhofft sich T-Mobile eine stärkere Nutzung von Datendiensten über das Mobilfunknetz.