Etailer holen gegenüber den Distributoren auf
Den ITK-Distributoren erwächst eine zunehmend stärker werdende Konkurrenz aus ihrer eigenen Kundenschaft: Inzwischen kaufen bereits über 30 Prozent der ITK-Fachhändler bei Etailern ein. Die Angebote der Internet-Anbieter übertrumpfen in punkto Preis und Sortiment immer häufiger die ihrer Lieferanten.

- Etailer holen gegenüber den Distributoren auf
- Sortiment und Preis entscheiden
Die CRN-Studie Channeltracks liefert regelmäßig umfassende Daten zum deutschen ITK-Channel. Da die Langzeitstudie regelmäßig – jeden Monat werden über das unabhängige Marktforschungsinstitut Infotab rund 400 Fachhändler befragt – erhoben wird, bieten sich auch Einblicke in die Entwicklung des Channels. Beispielsweise kann die Studie aufzeigen, wie sich das Einkaufsverhalten der ITK-Fachhändler verändert. Insbesondere die zunehmende Bedeutung der Etailer als Einkaufsquelle des Fachhandels lässt sich anhand der Channeltracks gut verfolgen: Vor einem Jahr (Befragungszeitraum Q2/2009) nutzen immerhin schon 18,6 Prozent der befragten Fachhändler Etailer als Einkaufsquelle. Innerhalb eines Jahres hat sich dieser Anteil nun fast verdoppelt: Im Befragungszeitraum Q2/2010 geben bereits 30,6 Prozent der Reseller an, bei Etailern einzukaufen. Die Bedeutung der Internetanbieter wächst stetig, so legte der Anteil gegenüber dem Vorjahresquartal Q1/2010 um 2,8 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum fiel der Nennungsanteil der Distributoren um über drei Prozent.