Getrübtes Konjunkturklima im Onlinehandel

Etailer in Katerstimmung

4. Januar 2011, 11:23 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wie schwerwiegend ist der Konsumknick?

»Die Ergebnisse des ECC-Konjunkturindex stellen das Weihnachtsgeschäft und die Spätfolgen anschaulich dar«, so Aline Eckstein, Projektmanagerin am ECC Handel. Händler und Shopper wissen, dass der Zenit überschritten ist und die sinkende Kaufbereitschaft den Handel in den folgenden Monaten bremsen wird. »Es wird jedoch sehr interessant zu beobachten sein, wer die bessere Prognose für das Jahr 2011 abgegeben hat: die Händler mit den Erfahrungswerten der Vorjahre, die weiterhin ein Wachstum des Online-Handels erwarten, oder die – teilweise über sich selbst erschrockenen Shopper – die mit einem Blick auf das geplünderte Konto einen Rückgang des geplanten Online-Investitionsvolumens für 2011 prognostizierten.«

Um die aktuelle Situation des deutschen Online-Handels adäquat abbilden zu können, nimmt das ECC Handel in Zusammenarbeit mit den Partnern Tradoria und Trusted Shops (e-KIX), Postbank P.O.S. Transact und EHI Retail Institute (d-KIX) sowie Redcoon und Hermes (s-KIX) eine monatliche Befragung vor. Die Januar-Erhebung läuft von 24. bis 31. Januar 2011. Teilnehmen können alle Online-Händler, Dienstleister des Online-Handels und Online-Shopper unter folgendem Link: http://umfrage.ifhkoeln.de/umfragecenter/start.aspx?a=14.


  1. Etailer in Katerstimmung
  2. Wie schwerwiegend ist der Konsumknick?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Commerce Center Handel (ECC)

Matchmaker+