Zum Inhalt springen

Etailer verkaufen Windows 7 bereits

Der Online-Kanal hat bei Windows 7 erneut einen Startvorteil gegenüber dem klassischen Fachhandel: Etailer bieten das neue Betriebssystem in der System Builder-Version schon zehn Tage vor dem offiziellen Launch an.

Autor:Michael Hase • 13.10.2009 • ca. 1:10 Min

Notebooksbilliger.de und Alternate preschen mit System Builder-Versionen von Windows 7 vor

Verkaufsstart von Windows 7 ist am 22. Oktober. Von diesem Tag an kann der Fachhandel das neue Microsoft-Betriebssystem an seine Kunden vertreiben. Allerdings geht es im Online-Kanal auch schon etwas früher: So haben Etailer wie Notebooksbilliger.de und Alternate bereits seit vergangener Woche damit geworben, das Software-Produkt schon ab 12. Oktober anzubieten, also zehn Tag vor dem offiziellen Launch. »Warum bis zum 22. warten?«, heißt es auf der Website von Alternate. Wie ein Blick in den CRN-Preisvergleich zeigt, wird Windows 7 mittlerweile von einer Vielzahl von Onlineshops angeboten - mit bemerkenswerten Schwankungen beim Verkaufspreis, der sich z.B. bei der Home Premium Version von rund 70 Euro bis zu mehr als 100 Euro erstreckt.

Damit ist der Fachhandel beim Start von Windows 7 bereits zum zweiten Mal im Nachteil. Als Microsoft im Juli eine viel beachtete Aktion lancierte, bei der die Home Premium Edition des Produkts zum vergünstigten Vorverkaufspreis angeboten wurde, blieben die klassischen Reseller komplett außen vor (CRN berichtete ). Das Kontingent an Vorverkaufscoupons vermarktete der Software-Riese ausschließlich über den Retail- und den Online-Kanal. Fachhandelspartner waren verärgert.

Nichtsdestotrotz dürfte der Fachhandel massiv von Windows 7 profitieren. Denn nach der breiten Ablehnung von Vista bei Unternehmenskunden setzt Microsoft alles daran, mit dem Nachfolgesystem gerade in diesem Marktsegment einen Volltreffer zu landen. Das machte auch Steve Ballmer vergangene Woche in München deutlich. »Windows 7 ist bereit für den Einsatz in Unternehmen«, betonte der Microsoft-Chef, der seinen Besuch beim Kunden BMW für einen öffentlichen Auftritt nutze. Seine Botschaft: Das neue Betriebssystem hilft Kunden, Geld zu sparen (CRN berichtete ).