Euroshop-Messe: Highlight RFID. Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die Düsseldorfer »Euroshop«, zieht nach fünf Tagen eine positive Bilanz: Insgesamt kamen über 90.000 Besucher an den Rhein.
Die knapp 1.700 Aussteller berichten übereinstimmend von guten Geschäften. »Für uns verlief die Messe außerordentlich erfolgreich«, bekräftigt etwa Dr. Brigitte Knittlmayer vom Kassensystem-Hersteller NCR. Eines der Messe-Highlights war das Logistik-Thema RFID: Der in Sachen RFID sehr engagierte Metro-Handelskonzern zeigte auf einem eigenen Messestand bereits alltagstaugliche Lösungen, die Weiterverarbeitung der gewonnenen Datenmassen in SAP- und Oracle-Datenbanken, aber auch künftig realisierbare Lösungen wie RFID-Kassen. Microsoft präsentierte auf der Messe das gemeinsam mit Check Point und Wincor Nixcorf entwickelte »intelligente Regal«. Es ist mit RFID-Lesegeräten und Video-on-Demand ausgestattet und erkennt automatisch RFID-etikettierte Waren, die in die Regalfächer sortiert werden. Laut einer Studie des britischen RFID-Marktanalysten IDTechEx wird sich der RFID-Markt allein bis 2006 verdreifachen. Bis 2015 soll sich der Wert des gesamten RFID-Marktes, inklusive der Systeme und Dienstleistungen, von derzeit 1,95 Milliarden US-Dollar auf 26,9 Milliarden Dollar erhöhen.