Überwältigende Resonanz
- Facebook-Kampagne knackt die Charts
- Überwältigende Resonanz
Als traditionellerweise zum Wochenanfang die aktuellen britischen Verkaufscharts verkündet wurden, war klar: Die Verfechter »echter« musikalischer Werte hatten über das Casting-Sternchen gesiegt. Zwar ging McElderrys Single »The Climb« ganze 450.000 Mal über die (physischen und virtuellen) Ladentische, doch wurde der Titel von Rage Against The Machine sogar 500.000 Mal verkauft – und das obwohl es den Song mittlerweile ausschließlich als Download zu kaufen gibt. Von dem Sieg der Online-Kampagne profitieren dabei auch englische Obdachlose: ratm4xmas rief zu Spenden für die Hilfsorganisation Shelter auf und erzielte dabei innerhalb einer Woche bereits mehr als 80.000 Britische Pfund.
Auch wenn zarte Gemüter den Titel von Rage Against The Machine mit seinen harten Gitarrenriffs nicht unbedingt Weihnachts-kompatibel finden dürften, bleibt der Geist des Festes unbeschadet: So kündigte der Gitarrist der Band, Tony Morello, bereits an, die durch die Aktion erzielten Einnahmen der Förderung des musikalischen Nachwuchses zukommen zu lassen. »The rebel anthem song will transcend the Christmas holidays«, so Morello in einem BBC-Interview. »My hope is that one of the results of this whole Christmas season is there'll be a new generation of rockers who will take on the establishment with the music they write.«
Neben »X-Factor«-Sieger Joe McElderry gibt es bei dem Erfolg der Online-Kampagne noch ein zweites Opfer: Die britischen Wettbüros. Mit Quoten von bis zu 150:1 setzten diese auf den Charterfolg des Casting-Stars und müssen nun mehr als eine Million Pfund an Wettgewinnen auszahlen.