Zum Inhalt springen
WAN- und Anwendungs-Optimierung

Spezialisten rüsten auf

Autor:Redaktion connect-professional • 31.7.2006 • ca. 1:50 Min

Daher rüsten auch die Spezialisten auf. Im Mai kauften Packeteer und Expand WAFSTechnologie zu. Packeteer übernahm für rund 78 Millionen Dollar die Firma Tacit Networks, die Know-how und Produkte für Infrastrukturlösungen zur Server- und Storage-Konsolidierung in Zweigniederlassungen besitzt. Nahezu gleichzeitig sicherte sich Expand Networks mit Disksites einen anderen Spezialisten für WAFS. Wide Area File Services sollen Anwendern beim Zugriff auf Dateien über das WAN eine LAN-ähnliche Geschwindigkeit bieten. Für die bestmögliche Nutzung von WAFS ist aber eine exzellente WAN-Verbindung wichtig. Wer hier nicht unbegrenzt in Bandbreite investieren will und dabei immer noch unsicher ist, ob diese bei Lastspitzen auch für die wichtigen Anwendungen ausreicht oder ob bandbreitenhungrige Anwendungen, die hauptsächlich dem Privatvergnügen der Mitarbeiter dienen, VoIP, SAP oder Oracle nicht dennoch einfach wegdrücken, muss andere Stellschrauben finden. Kein Wunder also, dass sich gerade Packeteer und Expand berufen fühlen, hier mitzumischen. Die Technologie von Disksites ist im Rahmen einer OEM-Partnerschaft seit 2005 ohnehin schon Bestandteil der Expand-Lösungsplattform. Der Aufkauf unterstrich also lediglich die Bedeutung, die die Technologie inzwischen für Expand gewonnen hat. Durch die Disksites-Lösung wird der Einsatz und die Verwaltung von File-, Print-, DHCP- und DNS-Server-, Storageund Tape-Systemen an dezentralen, mit dem Netzwerk verbundenen Arbeitsplätzen unnötig.

Packeteer kam durch den Kauf von Tacit nicht nur in den Besitz von WAFSKnow- how, sondern kann nun auch das »Common Internet File System« (CIFS) optimieren. Angeboten werden soll eine vollständige Ersatzlösung für Zweigstellen- Server in Appliance-Form, die DNS, DHCP, Datei- und Druckerdienste unterstützt.

Bei Riverbed ist man ähnlich zuversichtlich, vom kommenden Boom profitieren zu können, wie bei Packeteer und Expand. Die »Steelhead«-Appliances des Anbieters kombinieren bereits WAN-Optimierung mit WAFS- und Anwendungs-Beschleunigung, um so auch Zweigstellen einwandfreien Zugriff auf zentral vorgehaltene Daten und Anwendungen zu gewähren. Kunden benötigen so beispielsweise keine File Server oder Exchange Server mehr in den Zweigstellen. Was aber noch wichtiger ist: Sie benötigen dadurch auch kein entsprechend qualifiziertes ITPersonal mehr. Durch die erzielten Einsparungen sind selbst die verhältnismäßig teuren Appliances der aus der Tradition der WAN-Optimierung kommenden Anbieter schnell bezahlt.

Das sieht auch Joe Skorupa, Research Director beim Marktforschungsunternehmen Gartner, so: »Der Markt für WAN-Optimierungs- Controller wird sich in den kommenden zwölf Monaten grundlegend verändern, da die Anbieter dem Wunsch der Kunden nachkommen, Server in Zweigstellen abzulösen. Zu den in Zweigstellen benötigten Services kommen daher rasch Streaming-Inhalte, die Verarbeitung von XML bzw. Web-Services, WAFS, DHCP bzw. DNS, fortschrittliche Kompressions- und Caching-Technologien sowie sichere Tunneling-Technologien hinzu.« Die Entwicklung von so genannten Branch-Office Boxes käme diesem Kundenwunsch entgegen.