BOB wird populär
Genau bei diesem Branch Office Box-Gedanken setzen aber auch Anbieter aus einem ganz anderen Marktsegment an. Funktionen zur Verbesserung der Reaktionszeiten geschäftskritischer Applikationen über WAN-Verbindungen hat etwa auch der österreichische Security-Anbieter Phion Information Technologies auf der Agenda. Mit den demnächst für die »Netfence Sintegra« Appliances und »Netfence «-Gateways verfügbaren, so genannten »BOB-Enhancements« werden die Österreicher zusätzliche Dienste wie DNS, DHCP und NTP in Zweigstellen bringen. Das bietet sich bei ihnen besonders an, liegt die Stärke der Phion-Produkte doch traditionell beim Einsatz in verteilten Umgebungen. Aber auch Watchguard denkt schon in eine ähnliche Richtung. In der neuen Generation der »Firebox-X«, der »ESeries «, ist teilweise Traffic Management mit enthalten. Von da ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis weitere Funktionen in die roten UTM-Boxen des Herstellers integriert werden – über den man auch schon intensiv nachdenkt. Und andere Hersteller, die den Einsteigermarkt adressieren, werden sicherlich bald den gleichen Weg einschlagen.