Sprechen Sie den Adressaten in der Begrüßungszeile möglichst persönlich an: »Sehr geehrte Frau Schmitz« ist besser als »Sehr geehrte Damen und Herren«. Nennen Sie die angesprochene Person am besten im Brieftext noch einmal persönlich: »Planen Sie, Frau Schmitz, dieses Jahr die Anschaffung eines neuen Flachbildfernsehers? « Reden Sie ansonsten nicht lange um den heißen Brei, sondern kommen Sie schnell und eindeutig zur Sache. Denken Sie an den Focus-Chefredakteur Helmut Markwort, der in der Werbung »Fakten! Fakten! Fakten!« fordert. Während kurze, knackige Sätze gut sind, sollten Sie hingegen den Telegrammstil und Abkürzungen vermeiden: »Wir bieten Ihnen gebr. PC z. Top-Preis« geht nicht!
Versuchen Sie in Ihrem Schreiben den Nutzen für Ihren Kunden im Auge zu behalten. Wechseln Sie geistig die Perspektive und versetzen Sie sich in den Empfänger Ihres Briefes. Überlegen Sie besonders bei Angeboten, ob Ihr Kunde hier wirklich die wichtigsten Vorteile erkennt. Heben Sie ganz besonders wichtige Aussagen mit gefetteter oder kursiver Schrift hervor – verwenden sie dieses Gestaltungsmittel aber nicht zu häufig. Beenden Sie Ihr Schreiben mit einem freundlichen Gruß, aber ohne unterwürfige Freundlichkeit – wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert.