Zum Inhalt springen
Deutscher PC-Markt wächst überdurchschnittlich

Fujitsu Siemens holt Marktanteile zurück

Der PC-Absatz ist im ersten Quartal in Deutschland stärker gewachsen als im europäischen Vergleich. Fujitsu Siemens konnte Marktanteile zurückgewinnen, aber HP und Acer wuchsen erneut stärker. Asus schaffte noch nicht den Sprung in die Top Fünf.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.5.2008 • ca. 1:20 Min

2,9 Millionen PCs und Notebooks wurden dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge im ersten Quartal 2008 in Deutschland abgesetzt, 17,4 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal. Der Schnitt in Westeuropa lag bei einem Zuwachs von 14,1 Prozent. Das Wachstum wurde ausschließlich von der starken Nachfrage nach Notebooks getrieben, die mittlerweile 57 Prozent des Gesamtmarktes ausmachen und im Vorjahresvergleich um 40 Prozent zulegten. Dazu trugen laut Gartner nicht nur sinkende Preise, sondern auch neue Geräte, wie der Asus »EeePC«, maßgeblich bei. Bereits das dritte Quartal in Folge wurde das Marktwachstum zudem gleichermaßen aus dem Consumer- und Business-Segment gespeist. Damit wäre der bis Anfang 2007 anhaltende Investitionsstau im Business-Segment wohl endgültig überwunden, konstatierten die Analysten.

Dagegen ging der Desktop-Absatz erneut um 3,3 Prozent zurück. Von der hohen Nachfrage nach mobilen Rechnern profitierte auch Fujitsu Siemens (FSC). Der Marktführer konnte mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent seine Position in Deutschland behaupten und Marktanteile zurückgewinnen, die das Unternehmen in den letzten Quartalen verloren hatte. Mit 19 Prozent konnte FSC auch wieder stärker wachsen als der Markt. Auf den Plätzen folgen Hewlett-Packard mit einem Anteil von 13 Prozent und Acer mit 11,3 Prozent. Beide Hersteller konnten allerdings erneut deutlich stärker zulegen als FSC. HP verzeichnete erneut das stärkste Wachstum bei Notebooks, die über den Einzelhandel verkauft werden. Acer weist mit knapp 39 Prozent im Jahresvergleich die höchste Wachstumsrate unter den Top-Fünf-Anbietern auf, musste aber seinen ersten Platz im Notebook-Segment an FSC abgeben.

Dell und Medion auf den Plätzen vier und fünf wuchsen schwächer als der deutsche Markt und büßten Marktanteile ein. Dell liegt laut Gartner bei einem Marktanteil von neun Prozent, Aldi-Lieferant Medion bei 8,9 Prozent. Lenovo und Asus schafften es in Deutschland noch nicht unter die führenden fünf Anbieter. In Frankreich ist dem EeePC-Hersteller Asus dagegen der Sprung auf Platz fünf gelungen.