Wireless LANs: Access-Points

Funkwerk mit Access-Points für draußen

14. Februar 2008, 13:06 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einsatzbeispiel: Öffentlicher Nahverkehr

Die Modelle der WIx040 sind für den Einsatz im Inneren konzipiert, etwa in Lager- und Fertigungshallen oder Verkehrmitteln wie Bussen.
Die Modelle der WIx040 sind für den Einsatz im Inneren konzipiert, etwa in Lager- und Fertigungshallen oder Verkehrmitteln wie Bussen.

WLANs, die mithilfe robuster Access-Points aufgebaut werden, können unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt werden.

In einem Bus etwa lassen sich Ticketdaten über das Funknetz direkt zum Bordrechner übertragen.

Eine Fahrplanüberwachung in Echtzeit mit Hilfe der schnurlosen Datenübertragung verbessert außerdem den Kundenservice: Busse melden sich an mit APs ausgestatteten Haltepunkten zurück. Fahrgastinformationen wie Ankunftszeiten oder Störungen lassen sich damit aktuell abrufen.

Außerdem kann das WLAN die Sicherheitstechnik wie Videoüberwachungssysteme unterstützen. Zentral gesteuerte Einblendungen ermöglichen darüber hinaus das Einspielen von Werbung auf Displays, die im Bus vorhanden sind.

Auch das Einchecken des Fahrzeugs im Depot kann beschleunigt werden. Der AP im Fahrzeug wird dazu im Client-Modus betrieben. Er meldet sich an den APs im Betriebshof an und wickelt notwendige Datenübertragungen zum Zentralrechner ab, wie das Übermitteln von Ticket- und Betriebsdaten.

Die E1-Zulassung bescheinigt den APs von Funkwerk die Verträglichkeit mit der Bordelektronik und erlaubt die gewährleistungskonforme Verwendung in Fahrzeugen. Die MPG-Zertifizierung nach EN 60601-1-2 sichert die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu, die Voraussetzung für die gefahrlose Nutzung von WLANs in Krankenhäusern ist.


  1. Funkwerk mit Access-Points für draußen
  2. Einsatzbeispiel: Öffentlicher Nahverkehr

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+