Für CEOs geht nach Gartner nicht mehr darum, vor allem IT-Kosten zu sparen. Sie müssen diese nun für Zukunftsinvestitionen verwenden, da sie nicht erwarten können, dass ihre Budgets in 2010 steigen.
In der Tiefe der Wirtschaftskrise in 2009 ist für die CEOs vor allem darum gegangen, die Kosten zu verringern. Nun hat Gartner ausgemacht, dass sich die Prioritäten für 2010 verändern: Es geht darum, die Kunden zu behalten und existierende Beziehungen auszubauen. Dabei müssen CEOs allerdings einen Spagat leisten: Sie wollten auf der einen Seite die Früchte ihren Einsparungsbemühungen ernten, so Gartner. Auf der anderen Seite ginge es für sie darum, Ergebnisse zu reinvestieren, um künftig hohe Erträge zu erhalten. Gartner hat dabei fünf Punkte definiert, die CEOs und auch deren CIOs beachten sollten.
Dies beginnt damit, die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen abzuschließen. Weiter geht es darum, das Vertrauen der Kunden wiederzugewinnen. Als Drittes sollten CEOs bei ihrer Strategie wieder auf Wachstum umschwenken. Allerdings gilt es zu beachten, dass in den nächsten zwei Jahren einige Regulierungsmaßnahmen von Seiten der Regierungen zu erwarten sind. Außerdem müssen CEOs die Auswirkungen einschätzen, die die Rezession auf das Geschäft haben wird.
Thema Nr. 1: Zum Ende der Restrukturierung kommen. Derzeit sind CEOs damit beschäftigt, ihre Vorhaben aus 2009 abschließen. Dabei geht es etwa darum, die Geschäftsprozesse schlanker zu gestalten. Oder es gilt, einen möglichst niedrigen Break-Even-Punkt zu erreichen, damit künftige Krisen das Unternehmen nicht unvorbereitet treffen. In dieser Situation empfiehlt Gartner den CEOs, nicht auf steigende Budgets zu warten. Stattdessen sollen die Einsparungen in kommende IT-Projekte investieren.