Gelungene Tech Data-Hausmesse
Gelungene Tech Data-Hausmesse. Etwas kleiner geraten als die Hausmessen der Vorjahre war das Tech Data Forum 2006. Trotzdem war die Stimmung unter Fachbesuchern und Ausstellern auf der gestrigen Veranstaltung in München ausgesprochen gut: Vor allem das starke Geschäft des Value Add-Bereichs Azlan sorgte für Aufbruchsstimmung beim Tech Data-Management.
Gelungene Tech Data-Hausmesse
Das Ausstellungsangebot war in viele Themenbereiche gegliedert: Software, Peripherie oder Komponenten. Dazu präsentierten sich große Hersteller, wie etwa Hewlett-Packard oder Sony, mit eigenen Themenparks. Auch wenn letztendlich nicht wie erwartet über 2.000 Handelspartner in die Event Arena im Olympiapark fanden, zeigten sich viele Besucher und Aussteller mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Das Tech Data-Management verbreitete Aufbruchsstimmung: »Wir gewinnen Marktanteile, unser neu verstärkter Vertriebsfokus greift«, meint Country Manager Klaus Schlichtherle. Seit Einführung der »Make it easy«-Plattform habe man 1.500 Neukunden und auch einige enttäusche ehemalige Partner wieder für sich gewinnen können. »Der Anreiz, mit Tech Data zu arbeiten, ist nun höher, die Zusammenarbeit selbst wird einfacher«, beschreibt Marketing Direktor William Geens das neue Konzept im SMB-Umfeld. Neben dem Ausbau der SMB-Aktivitäten steht auch der Erfolg bei Flächenanbietern im Vordergrund. Der neue alte Retail-Chef Robert Lederwascher möchte neue Kundensegmente erschließen: »Immer interessanter sind für uns beispielsweise E-Tailer und Katalogversender«, sagt Lederwascher. Auch Foodketten wolle man mit Aktionsware bedienen und den Bereich Logistik Services/Fulfillment für andere werde man ausbauen.
Der eigentliche Stolz des Broadline-Konzerns an diesem Tag war aber der Value Add-Bereich Azlan, der aus TD Midrange und Azlan hervorging. »Der Investitionsstau löst sich, wir verzeichnen derzeit ein enormes Wachstum«, freut sich Azlan-Chef Marc Müller. Vor allem das ehemalige TDM-Geschäft trägt laut Müller zum Wachstum bei: »Die Bereiche Storage und Blade Server brummen geradezu«. Das Geschäft mit Security-Lösungen will er weiter ausbauen.