Azlan-Integration abgeschlossen: Tech Data und sein »Phönix«-Plan
Azlan-Integration abgeschlossen: Tech Data und sein »Phönix«-Plan. Still war es zuletzt um Broadliner Tech Data geworden. Doch das heißt noch lange nicht, dass Geschäftsführer Marcus Adä und sein Team resignieren. Immer noch will die Nummer zwei unter den deutschen Distributoren baldmöglichst Marktführer in puncto Kundenzufriedenheit werden. Insgeheim hat sich Tech Data für den Machtwechsel schon gerüstet.
Azlan-Integration abgeschlossen: Tech Data und sein »Phönix«-Plan
Die Ziele für die nächsten Jahre sind formuliert: Top-Distributor in puncto Kundenzufriedenheit will Tech Data werden. Vor allem das einst arg vernachlässigte Segment der SMB-Reseller soll dafür sorgen, dass der Münchner Broadliner wieder zu Wettbewerber Ingram Micro aufschließen kann. Und zwar auch in puncto Umsatz: »Ganz klar: Wir werden langfristig wieder Marktführer«, meint Deutschland-Chef Adä nun selbstbewusst. Wie Phönix aus der Asche will TD also aufsteigen und an die erfolgreichen Jahre von Computer 2000 anknüpfen. Mit seiner »Schluss-mit-unbeliebt!«-Strategie stößt der Distributor allerdings auch immer wieder auf Vorbehalte einiger Handelspartner, die man in der Vergangenheit mit unpopulären Entscheidungen vergrault hatte. Das ficht den TD-Chef jedoch nicht an: »Wir sind uns im Klaren, dass man Kunden schnell verliert und nur mühsam wiedergewinnt«. Mittlerweile honorierten die Partner aber die Anstrengungen für eine verbesserte Händlerbetreuung: mehr Vertriebsansprechpartner, längere Service-Zeiten und eine schnellere RMA-Abwicklung. Als Erfolgsindiz wertet Adä, dass Tech Data seine Kundenbasis im vergangenen Jahr um rund acht Prozent ausbauen konnte.
Mittlerweile ist es wieder etwas still geworden um verschiedene Initiativen, die Tech Data in der Vergangenheit mit großem Brimborium gestartet hatte. »Das liegt daran, dass diese Programme nun umgesetzt sind und ganz von alleine laufen«, erklärt Adä. Demnach seien sowohl das SMB-Konzept »Tech Select« wie auch das Konvergenz-Programm »Living-IT« erfolgreich. Dass man ein »fokussierteres« Produktsortiment als Ingram Micro habe, räumt Adä ein. »Aber nicht die Zahl der Hersteller entscheidet, ob man Broadliner ist oder nicht«, sagt der Geschäftsführer mit einem Seitenhieb auf Ingram-Chef Gerhard Schulz (siehe auch Artikel »Ingram Micro ? der letzte Broadliner?« in CRN 12, S. 31). Adä sieht sein Unternehmen als den »wahren Broadliner«. Der entscheidende Wettbewerbsvorteil gegenüber Ingram und Actebis Peacock bestehe darin, dass man im Konzern auch erfolgreiche VAD-Abteilungen für Storage (TD Midrange) und Netzwerke (Azlan) vereine. »Das bietet sonst kein Distributionskonzern«, ist der Geschäftsführer überzeugt.
Die Integration des Netzwerkspezialisten Azlan ist mit dem 18. April auch formaljuristisch vollzogen worden. Die deutsche Webseite www.azlan.de führt nun zum Tech-Data-Webauftritt. Azlan-Zentraleuropa-Chef Erich Glaeser betont aber, dass Azlan ebenso wie TD Midrange sehr viel Selbständigkeit behalten konnte: »Wir sind als VAD innerhalb des Konzerns ein eigenständiger Bereich.«
_____________________________________________
INFO
Tech Data GmbH & Co. OHG
Kistlerhofstraße 75, D-81379 München
Tel. 089 4700-0, Fax 089 4700-1000
www.techdata.de