Siemens

Gigaset macht blau

6. Juni 2007, 14:15 Uhr |
Das nach eigenen Angaben kleinste Gigaset: Siemens Gigaset SL370

Nicht nur im Bereich der Handys werden die Geräte immer ausgefeilter und besser ausgestattet. Siemens zeigt mit seinem neuen Gigaset SL370, dass auch das gute alte DECT-Telefon noch lange nicht ausgedient hat.

Mit 114 mm Länge, 46,5 mm Breite und gerade mal 22,6 mm Dicke ist das schwarz-chromfarbene Siemens Gigaset SL370 das kleinste Schnurlostelefon im Gigaset-Portfolio und damit nicht größer als ein modernes Handy. Dank der Trennung von Basis und Ladeschale lässt sich das Mobilteil nach Belieben in der Wohnung platzieren.

Hinter dem gefälligen Design verbirgt sich modernste Technik: Bluetooth, hochauflösendes Farbdisplay mit kombiniertem Icon/Text-Menü, komfortable 5-Wege-Navigationstaste, Komfort-Freisprechen, Vibrationsalarm, SMS-Funktionalität, Babyalarm, polyphone Klingeltöne sowie Organizerfunktionen mit Kalender. 250 komplette Adressen mit drei Rufnummern, der E-Mailadresse und einem Geburtstagseintrag finden im Adressbuch Platz. Zudem lassen sich mit „Picture CLIP“ gespeicherten Kontakten persönliche Bilder zuordnen, so dass bei einem Anruf sofort zu sehen ist, wer anruft.

Zusätzlich steht die neue Gigaset QuickSync Software von Siemens im Internet zum Download bereit. Mit ihr synchronisieren Gigaset-Besitzer automatisch die Adressdaten vom Mobilteil mit dem PC - ganz kabellos über Bluetooth. Die Software ist kompatibel zu Microsoft Outlook 2003, Outlook Express und Windows Vista.

Das Gigaset SL370 ist ab sofort für 119,99 Euro im Handel erhältlich. Die Variante Gigaset SL375 mit Anrufbeantworter folgt im Juli zum Preis von 139,99 Euro. Wer gerne mehrere Telefone in der Wohnung verteilen möchte, kann bis zu sechs Mobilteile an die Basis anmelden. Zusätzliche Mobilteile Gigaset SL37H inklusive Ladeschale gibt es ab sofort zum Preis von 119,99 Euro.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+