Google-Chef Schmidt muss Apple-Vewaltungsrat verlassen
Google-CEO Eric Schmidt wird den Verwaltungsrat von Apple verlassen. Darauf haben sich die beiden Unternehmen geeinigt, nachdem die Konkurrenz zwischen ihnen stetig zunimmt und Schmidts Sitz in dem Apple-Gremium damit problematisch wurde.

Immer häufiger hatte es in letzter Zeit angesichts der zunehmenden Konkurrenz von Google und Apple Kritik am Verwaltungsratssitz von Google-Chef Eric Schmidt bei Apple gegeben. Jetzt haben die beiden Unternehmen die Konsequenzen daraus gezogen und vereinbart, dass Schmidt ausscheidet. Das teilte der nach einer längeren Krankheitspause ins Amt zurückgekehrte Apple-CEO Steve Jobs Anfang der Woche am Firmensitz im kalifornischen Cupertino mit. Laut Jobs hätte Apple Schmidt sowieso künftig von den meisten Sitzungen des Gremiums ausschließen müssen, da sonst Interessenkonflikte gedroht hätten. Schmidt war seit August 2006 Mitglied des Apple-Verwaltungsrates, der mit seiner Kontrollfunktion für die Geschäftsführung in etwa einem deutschen Aufsichtsrat entspricht.
Insbesondere mit seinem Betriebssystemen Android und dem erst vor einigen Wochen angekündigten Google Chrome dringt Google immer weiter in das Kerngeschäft von Apple ein und macht Mac OS X Konkurrenz. Auch der Browser Google Chrome streitet sich mit Apples Safari um Marktanteile.