Zum Inhalt springen
Umzug nach Hongkong

China gibt sich empört

Autor:Lars Bube • 23.3.2010 • ca. 1:05 Min

Nur wenige Stunden nach dem Umzug sind die ersten Services von Google in China bereits gesperrt.
Nur wenige Stunden nach dem Umzug sind die ersten Services von Google in China bereits gesperrt.

Während Menschenrechtorganisationen, die Google sonst gerne mal als »Datenkranke« titulieren, lauthals jubelten, reagierten die chinesischen Behörden empört auf den spontanen Umzug. Sie werfen dem Unternehmen über eine Erklärung des Informationsministeriums Vertragsbruch der in der Vergangenheit gemeinsam ausgehandelten und akzeptierten Bedingungen vor. Google lasse sich hier von westlichen Regierungen instrumentalisieren, indem es die wechselseitigen Diskussionen um Informationszugänge auf eine politische Ebene ziehe. Experten erwarten daher, dass es nicht allzu lange dauern wird, bis China die neue Google-Seite und dessen Services einfach für seine Bürger blockiert und damit faktisch aus dem Verkehr zieht. Erste Berichte über Sperrungen einzelner Suchbegriffe wurden bereits wenige Stunden nach dem Umzug bekannt, beispielsweise bei Google Docs und Youtube.

Allerdings hat Google für diesen Fall bereits vorgesorgt und sich eine Maßnahme überlegt, die den weltweiten Druck auf die chinesischen Entscheidungsträger nochmals deutlich erhöht und diesen damit gar nicht schmecken dürfte. Fast schon provokativ freundlich erklärt Drummond eine Art elektronischen Pranger, der gleichzeitig mit der Umschaltung online ging: »Wir hoffen sehr, dass die chinesische Regierung unsere Entscheidung akzeptiert, obwohl uns auch klar ist, dass sie ihrer Bevölkerung jederzeit den Zugang zu unseren Services sperren kann. Wir werden deshalb sehr genau beobachten, ob es Auffälligkeiten bei den Zugriffen gibt und haben auch eine eigene Seite eingerichtet, auf der jeder weltweit live mitverfolgen kann, welche Google-Services momentan in China verfügbar sind.«. Somit stellt Google sicher, dass nun die ganze Welt mitverfolgen kann, ob und wie China seinen Bürgern den Informationsfluss abdreht.