Grünes Rechenzentrum für Ulm

18. Februar 2008, 18:09 Uhr |

Ein neues Rechenzentrum in Ulm, an dem die Firma ScanPlus, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) und die Projektentwicklungsgesellschaft Ulm (PEG) mitwirken, soll besonders umweltfreundlich sein.

Das IT-Unternehmen ScanPlus befindet sich auf Expansionskurs. Bei einem geplanten neuen Rechenzentrum steht bei ScanPlus-Geschäftsführer Jürgen Hörmann neben dem wirtschaftlichen der ökologische Ansatz an vorderster Stelle. »Die Kühlung der Hardware macht in Rechenzentren mindestens 30 Prozent der Stromkosten aus. Wir wollen neue Wege bei der Energieeinsparung gehen, gleichzeitig aber auch die Energieversorgung möglichst ökologisch gestalten.« Durch die eigene redundante Stromerzeugung soll zudem mindestens soviel elektrische Energie erzeugt werden, dass bei einem möglichen Ausfall nicht wie üblich Dieselmotoren angeworfen werden müssen. Über den eigenen Bedarf produzierter Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Alles rund um die Messe in Hannover im CeBIT-Spezial der InformationWeek


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+